Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Führer der Sturmabteilung (SA) und Politiker der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Im Kabinett Hitler fungierte er 1933/34 als Reichsminister ohne Geschäftsbereich.

  2. 1921. Berufung zum Reichswehr -Generalstabsoffizier in München. 1923. Er wirkt als Motor beim Zusammenschluss bayerischer paramilitärischer Wehrverbände einschließlich der NSDAP zum Deutschen Kampfbund, wobei er Hitler als revolutionäre politische Kraft besonders fördert.

  3. www.geschichte-abitur.de › lexikon › uebersicht-drittes-reichRöhm-Putsch - Geschichte kompakt

    14. März 2021 · Die Sturmabteilung (SA) war bis 1934 eine Kampforganisation und Privatarmee der NSDAP. Sie verhalf ihr zum politischen Aufstieg, indem sie Straßenterror gegen politische Gegner anwendete. Nach der Ermordung des SA-Führers Ernst Röhm (rechts im Bild) war im Juli 1934 der letzte innenpolitische Gegner beseitigt.

  4. Als in München 1919 die sozialistische Räterepublik Bayern ausgerufen wurde, schloss Ernst Röhm sich dem Freikorps von Franz Ritter von Epp (1868 – 1947) an, um die sozialistische Bewegung gewaltsam niederzuringen.

  5. de.alphahistory.com › Nazi-Deutschland › ernst-rohmErnst Rohm - Nazi Germany

    Ernst Röhm wurde 1887 in München geboren. Wie Hitler war Röhm der jüngste Sohn eines kleinen Beamten, der auch ein strenger und manchmal gewalttätiger Vater war. Der jugendliche Röhm suchte Zuflucht beim Militär, trat 1906 ein und erhielt zwei Jahre später eine Offizierskommission.

  6. Ernst Röhm Lebenslauf. Ernst Röhm wurde am 28. November 1887 in München geboren und wuchs dort auf. Nach dem Abitur zog ihn die Bayerische Armee ein. Während des Ersten Weltkriegs kam er auf mehreren Kriegsschauplätzen zum Einsatz.

  7. Alle Biografien. Ernst Röhm wird am 28. November 1887 in München geboren. Nach dem Besuch der Kriegsschule in München wird er 1908 zum Leutnant ernannt. Nach Beginn des Ersten Weltkriegs wird er an der Westfront eingesetzt. Er erreicht den militärischen Rang eines Hauptmanns. 1920 tritt Röhm der NSDAP bei.