Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 70 Bände Editionen der Werke (KGW) und Briefe (KGB) Friedrich Nietzsches von Giorgio Colli und Mazzino Montinari: über 80 Monographien und Referenzwerke wie das Nietzsche-Wörterbuch sowie alle 38 Jahrgänge der Nietzsche-Studien – insgesamt über 100.000 Buchseiten bei De Gruyter (10/2010).

  2. Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken – † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe. Erst nach seinem Tod wurde Nietzsche als Philosoph weltberühmt. Dies ist vor allem seinen zahlreichen, philosophischen Schriften zu verdanken. Er war Vertreter des Nihilismus und prägte den Begriff des ...

  3. Friedrich Nietzsche - Werke und Intentionen. 1869 Die Geburt der Tragödie In diesem Werk bricht der junge 26-jährige Professor Nietzsche die Grenzen seines Faches und stößt seine Kollegen vor dem Kopf.

  4. Diese Liste enthält Kompositionen, belletristische Texte, Filme und weitere Werke zu Leben und Schaffen des Philosophen Friedrich Nietzsche in Auswahl.

  5. In seinem bekanntesten Werk Also sprach Zarathustra (1883–1885) entwickelt Nietzsche die umstrittene Idee des „Übermenschen“, der alle menschlichen Schwächen überwunden hat. Wie viele Gedanken Nietzsches ist auch der Übermensch offen für gegensätzliche Interpretationen.

  6. Digitale Kritische Gesamtausgabe Werke und Briefe. [Friedrich Nietzsche, Digital critical edition of the complete works and letters, based on the critical text by G. Colli and M. Montinari, Berlin/New York, de Gruyter 1967-, edited by Paolo D’Iorio].

  7. Im zweiten Band "Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben" stellt Nietzsche die Funktion der Geschichte für die Kultivierung des Menschen dar. Außerdem behauptet er, dass politisch-moralische Werte der Zeitbestimmung unterliegen und somit der Kritik verfallen.