Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haus der Geschichte. Museumsmeile Willy-Brandt-Allee 14 53113 Bonn. Öffentlicher Nahverkehr. U-Bahn Linien 16, 63, 66 Haltestelle „Heussallee/Museumsmeile“ Bus Linie 610, 611 Haltestelle „Heussallee/Museumsmeile“ Bahn Haltestelle „Bonn UN Campus“ Zur SWB Bus und Bahn Bonn. Zur Fahrplanauskunft Deutsche Bahn

  2. www.hdg.de › leichte-sprache › haus-der-geschichte-bonnHaus der Geschichte Bonn

    Haus der Geschichte Museums-Meile Willy-Brandt-Allee 14 53113 Bonn Eingang. Der Haupt-Eingang ist am Rheinweg Ecke Willy-Brandt-Allee. Es gibt keine Stufen. Die Türen gehen automatisch auf. Vor dem Eingang gibt es Poller. Falls Sie mit dem Auto bis zur Tür fahren müssen, melden Sie sich bitte vorher beim Besucher-Dienst.

  3. Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn? Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ist Bonn Heussallee/Museumsmeile. Es ist ein 3 min Fußweg entfernt.

  4. Es gibt 4 Verbindungen von Bonn Hbf nach Haus der Geschichte per Bus, Straßenbahn, Taxi oder zu Fuß. Wähle eine Option aus, um Schritt-für-Schritt-Routenbeschreibungen angezeigt zu bekommen und Ticketpreise und Fahrtzeiten im Rome2Rio-Reiseplaner zu vergleichen.

  5. Haus der GeschichteBonn. Dauerausstellung "Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945", mehrere Wechselausstellungen, historische Orte Bonn, Veranstaltungen, Bildungsangebote.

    • haus der geschichte bonn haltestelle1
    • haus der geschichte bonn haltestelle2
    • haus der geschichte bonn haltestelle3
    • haus der geschichte bonn haltestelle4
    • haus der geschichte bonn haltestelle5
  6. Willy-Brandt-Allee 14. 53113 Bonn. Auf 4000 Quadratmetern erzählen mehr als 7000 Ausstellungsstücke die Geschichte der Bundesrepublik seit 1945. Beginnen Sie Ihre Zeitreise mit der Bahn und dem SchönerTagTicket NRW.

  7. Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland an der Museumsmeile in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Mit 850.000 Besuchern jährlich ist es eines der meistbesuchten Museen in Deutschland. Ebenso wie das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig, der Tränenpalast am Bahnhof Friedrichstraße und das Museum in der ...