Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frauenwahlrecht, Frauenstudium, ökonomische und soziale Gleichstellung - dies und mehr forderte Hedwig Dohm für ihre Geschlechtsgenossinnen Ende des 19. Jahrhunderts. Sie schrieb gegen die Antifeminist/innen ihrer Zeit an und wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der historischen Frauenbewegung.

    • September 20, 1831
    • June 1, 1919
  2. 19. Jan. 2019 · Am 19. Januar 1919, vor genau einhundert Jahren, nahmen Frauen aus Deutschland zum ersten Mal an der Wahl zur verfassungsgebenden Nationalversammlung teil. Sie konnten erstmals wählen und selbst...

  3. 13. Nov. 2023 · Bereits 1873 etwa ruft Hedwig Dohm ihre Mitstreiterinnen auf: "Fordert das Stimmrecht, denn über das Stimmrecht geht der Weg der Selbstständigkeit und Ebenbürtigkeit, zur Freiheit und zum Glück...

  4. Marianne Adelaide Hedwig Dohm (geborene Schlesinger; * 20. September 1831 in Berlin; † 1. Juni 1919 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Sie war eine der ersten feministischen Theoretikerinnen, die geschlechtsspezifische Verhaltensweisen auf die kulturelle Prägung zurückführte statt auf biologische Determination .

  5. Der Beitrag erinnert an eine frühe Analyse des Phänomens "Antifeminismus" aus der Feder der radikalen Feministin Hedwig Dohm (1831–1919), die im Kontext des Deutschen Kaiserreiches und vor dem biografischen Hintergrund der Autorin reflektiert wird.

    • Susanne Maurer
  6. Die nächste, die mit spitzer Feder publizistisch das Wahl- und Stimmrecht für die deutschen Frauen forderte, war die berühmte Hedwig Dohm, die die Antifeministen ihrer Zeit publizistisch bekämpfte und flammende Plädoyers für Frauenrechte in Staat und Gesellschaft hielt.

  7. 13. Sept. 2018 · Die Nächste, die mit spitzer Feder publizistisch das Wahl- und Stimmrecht für die deutschen Frauen forderte, war Hedwig Dohm. Im Jahr 1831 geboren, heiratete Marianne Adelaide Hedwig Schlesinger 1853 den leitenden Redakteur beim Satireblatt Kladderadatsch, Wilhelm Friedrich Ernst Dohm, und bekam in den nächsten Jahren fünf Kinder.