Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8 Bücher. Joseph E. Stiglitz: Der Preis des Profits. Wir müssen den Kapitalismus vor sich selbst retten! Siedler Verlag, München 2020. ISBN 9783827501363, Gebunden, 368 Seiten, 25.00 EUR. Aus dem Amerikanischen von Thorsten Schmidt. Seit dem Crash von 2008 ist es nicht gelungen, den Kapitalismus wirksam zu reformieren.

  2. Joseph Eugene „Joe“ Stiglitz (* 9. Februar 1943 in Gary, Indiana) ist ein US-amerikanischer, neukeynesianischer Ökonom, Politikberater und Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Columbia University. [1] [2] Er ist Empfänger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften (2001) und der John-Bates-Clark-Medaille ...

  3. Alles von Joseph E. Stiglitz. Beliebte Titel von Joseph E. Stiglitz: Jetzt Buchneuheiten & Bestseller bestellen! Große Auswahl Kostenloser Versand Bequem online kaufen .

  4. Joseph E. Stiglitz. 8 Bücher. Joseph E. Stiglitz: Der Preis des Profits. Wir müssen den Kapitalismus vor sich selbst retten! Siedler Verlag, München 2020. ISBN 9783827501363, Gebunden, 368 Seiten, 25.00 EUR. […] Aus dem Amerikanischen von Thorsten Schmidt. Seit dem Crash von 2008 ist es nicht gelungen, den Kapitalismus wirksam zu reformieren.

  5. Stiglitz, Joseph E. Leben & Karriere – 444 Werk & Wirkung – 445 Wichtige Publikationen – 447 Literaturhinweise – 447 * 09. 02. 1943 in Gary (Indiana) US-amerikanischer Ökonom Mitbegründer der Informationsökonomik Wirtschaftsnobelpreisträger 2001 Ikone der Globali-sierungsgegner „Enfant terrible der Ökonomik“ (FAZ)

    • Lars Wächter
    • 2017
  6. Joseph E. Stiglitz ist Professor an der Columbia University. 2001 erhielt er zusammen mit George A. Akerlof und Michael Spence den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Quelle: Verlag / vlb. Gehe zu: Alle Bücher von Joseph E. Stiglitz. Sortieren: Buchformat: Im freien Fall - (4) Erschienen am 13.04.2010. Die wahren Kosten des Krieges. (1)

  7. Gebunden, 512 Seiten, 24,99 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt. Die Ungleichheit in der Welt nimmt zu: Immer weniger Menschen häufen immer größeren Reichtum an, während die Zahl der Armen wächst und die Mittelschicht vom Abstieg bedroht ist.