Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Text von Karl Rahner über die Bedeutung der Mystagogie für die christliche Frömmigkeit im Zeitalter der Unbegreiflichkeit Gottes. Er fordert einen Mut, der Gott nahe zu sein, zu ihm zu sprechen und sich in seine Finsternis hineinzuwagen.

  2. 1. „Der Christ ist in seinem Glauben überzeugt, daß die Antwort, die er auf sein Leidproblem geben muß, nur möglich ist als durch die Gnade gegebener Mitvollzug der Antwort, die Jesus am Kreuz auf die Todesnot gegeben hat, in die er willig versank.“. — Karl Rahner.

  3. kirche-und-gesellschaft.drs.de › Gebet_RahnerDas Gebet - drs.de

    Karl Rahner. De nition: In seinem Wesen ist das Gebet die aus-drückliche und positive Realisierung unserer natürlich-übernatürlichen Bezogenheit auf den persönlichen Gott des Heiles. 1.

  4. Dass Karl Rahner, der Ausnahmetheologe des 20. Jahrhunderts, nicht nur wissenschaftliche Fachbücher, sondern auch inspirierende Meditationsliteratur im besten Sinne des Wortes schreiben konnte, zeigt sein Buch »Von der Not und dem Segen des Gebetes«.

    • Gebet Meditation
    • Verlag Herder
  5. Der Rahner-Klassiker "Von der Not und dem Segen des Gebetes", die 1949 erstmals erschienene Sammlung von fünf Fastenpredigten und drei weiteren Meditiationen, wird oft nur als Monographie wahrgenommen.

  6. Dass Karl Rahner, der Ausnahmetheologe des 20. Jahrhunderts, nicht nur wissenschaftliche Fachbücher, sondern auch inspirierende Meditationsliteratur im besten Sinne des Wortes schreiben konnte, zeigt sein Buch 'Von der Not und dem Segen des Gebetes'. Aus verschiedenen Perspektiven nähert sich Rahner dem Geheimnis christlichen Betens. Die ...

  7. Gebete des Lebens: Gebetstexte Karl Rahners aus allen Phasen seines Lebens, 1994 erstmals herausgegeben von Albert Raffelt. "So machen die Gebete Karl Rahners seinen eigenen Weg als Christ, Jesuit und Theologe sichtbar" (Karl Lehmann).