Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Dez. 2021 · Seit dem 08.12.2021 ist Klara Geywitz Bauministerin der Bundesrepublik Deutschland im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ihren Lebenslauf finden Sie hier.

  2. Klara Geywitz ist eine deutsche Politikerin und seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem ist sie Beauftragte der Bundesregierung für den Berlin-Umzug und den Bonn-Ausgleich. Sie gehörte von 2004 bis 2019 als direkt gewählte Abgeordnete des ...

  3. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Berlin. Foto: Bundesregierung/Tybussek. Bundesministerin Klara Geywitz. Dienstsitz Berlin. Krausenstraße 17-18. 10117 Berlin....

  4. Klara Geywitz ist ab sofort Bundesministerin für Bau, Wohnen und Stadtentwicklung. Erstmals seit 1998 gibt es wieder ein eigenständiges Ministerium. Bei ihrem Amtsantritt sagte Geywitz: "Mein Ziel ist es, wieder Schwung in den Wohnungsmarkt zu bringen, indem wir bezahlbaren und klimaneutralen Wohnraum schaffen.

  5. Bundesministerin Klara Geywitz ist für alle Themen des Wohnungsbaus, der Stadtentwicklung, des Bauwesens und der Raumordnung verantwortlich. Bei ihrer Arbeit stehen ihr Frau Elisabeth Kaiser als Parlamentarische Staatssekretärin, Herr Sören Bartol als Parlamentarischer Staatssekretär sowie Herr Dr. Rolf Bösinger als beamteter ...

  6. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in der Bundesstadt Bonn und Berlin. Seit dem 8. Dezember 2021 ist Klara Geywitz Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Kabinett Scholz. Ein eigenständiges ...

  7. 7. Dez. 2021 · Die Leitung übernimmt die SPD-Politikerin Klara Geywitz. Klara Geywitz (45) ist SPD-Parteivize und wird die künftige Bauministerin im Kabinett von Olaf Scholz. Sie kündigte als wesentliche Ziele den massiven Zubau neuer Wohnungen und den Mieterschutz an.