Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Ausbruch des Krieges prägten feldgraue Uniformen zunehmend das Stadtbild. Verdunklung und Rationierungen beherrschten den Alltag der Landshuter Bürger. Mit Fortschreiten des Krieges wurde Landshut immer mehr zur Lazarettstadt. 1945 existierten 9 (Teil)-Lazarette.

  2. Manche Geschichten weisen in ihrer Bedeutung weit über Landshut hinaus. Die Tragödie um die Bürgerin Anna Scharf etwa, die wegen verbotenen Umgangs mit Franzosen verurteilt und öffentlich ...

  3. Landshut. 1945 wurde Landshut als Eisenbahnknotenpunkt mehrfach aus der Luft angegriffen. Die Innenstadt blieb weitgehend verschont. Der Widerstand beim Vorrücken der US-Truppen wurde am 29./30.04.1945 durch Luftangriffe gebrochen. Am 01.05.1945 erfolgte die Besetzung der Stadt durch die Amerikaner. Etwa 30% des Wohnraums waren zerstört.

  4. 8. März 2024 · Landshut im Nationalsozialismus: Eine Geschichte von Tätern und Opfern, von Zuschauern und Mitwissern. Wenig bekannt ist zum Beispiel über die Verbindung zu Heinrich Himmler oder das KZ ...

  5. In der Nachkriegszeit fanden viele Vertriebene in Landshut eine neue Heimat, so dass sich Einwohnerzahl um die Hälfte erhöhte. Insgesamt waren die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt von einem starken industriellem Wachstum, wobei Landshut immer mehr zu einer Behörden- und Schulstadt aufstieg. Im Rahmen dessen erfolgte im Jahr 1972 die ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › LandshutLandshut – Wikipedia

    Landshut ( anhören ⓘ /?) ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd östlichen Bayern. Sie ist Sitz der Regierung von Niederbayern und des gleichnamigen Bezirks Niederbayern sowie Verwaltungssitz des Landkreises Landshut.

  7. Vor 5 Tagen · Der zweite Weltkrieg – ein immer wiederkehrendes Thema in den Medien. Was aber wissen wir von Landshut in dieser Zeit? Wie sah der Alltag der Bürger an der Heimatfront aus, welche persönlichen Schicksale von damals sind uns heute noch bekannt? Darüber berichtet der Historiker Dr. Mario Tamme in seinem Vortrag beim Evangelischen ...