Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er wurde in Abwesenheit im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher als eine von 24 Personen angeklagt, am 1. Oktober 1946 in zwei von drei Anklagepunkten schuldig gesprochen und zum Tode durch den Strang verurteilt. Jahrzehntelang hielt sich das Gerücht, Bormann sei die Flucht ins Ausland gelungen.

  2. 17. Mai 2018 · Zu den Anklagepunkten zählten der Massenmord an den europäischen Juden und die Ermordung von etwa 500.000 Angehörigen der Zivilbevölkerung durch Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des ...

    • (23)
  3. Die vier Anklagepunkte lauteten: Erarbeitung und Ausführung eines gemeinsamen Planes (Verschwörung) zur Begehung von Verbrechen gegen den Frieden, das Kriegsrecht und die Humanität (Grundlage: Artikel 6, besonders 6a des Statuts).

  4. 18. Nov. 2020 · Vier Hauptanklagepunkte, 281 Verhandlungstage und 236 Zeugen – es ist wohl die spektakulärste Verhandlung der Nachkriegszeit: Bei den Nürnberger Prozessen standen 24 Nazi-Größen vor Gericht ...

    • (56)
  5. 6. Okt. 2022 · Vier Anklagepunkte. Ein Aufatmen ist nach dem Nürnberger Urteil durch Deutschland gegangen. Recht so, wenn es ein Aufatmen nach monatelanger Spannung war, ein Aufatmen vor der Wucht und Weisheit...

  6. 20. Nov. 2020 · Gegen Martin Bormann, Leiter der Partei-Reichskanzlei, wurde in Abwesenheit verhandelt, der Industrielle Gustav Krupp von Bohlen und Halbach war verhandlungsunfähig, Robert Ley, Führer der...

  7. Aufgrund der Nichtergreifung des Angeklagten Martin Bormann (NSDAP, 1900-1945), dem Selbstmord von Robert Ley (NSDAP, 1890-1945) und der Verfahrenseinstellung im Fall Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (NSDAP, 1870-1950) saßen aber schließlich nur 21 Personen auf der Anklagebank.