Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Bormann (* 17. Juni 1900 in Halberstadt; [1] [2] † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Funktionär der NSDAP. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Inhaber höchster Parteiämter, zuletzt Leiter der Partei-Kanzlei der NSDAP im Rang eines Reichsministers und wichtiger Vertrauter Adolf Hitlers .

  2. Erster Leiter der Hilfskasse der NSDAP, einer Unfallversicherung zur Unterstützung von Parteimitgliedern, die bei Auseinandersetzungen mit politischen Gegnern verletzt werden. 1933. Juli: Bormann initiiert die "Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft".

  3. Biographie über Martin Bormann (1900-1945), deutscher Politiker (NSDAP), Leiter der Partei-Kanzlei der NSDAP, Vertrauter Hitlers.

  4. Tabellarischer Lebenslauf zusammengestellt von Nikolas Dikigoros. 1900. 17. Juni: Martin Bormann wird als erster von drei Söhnen des Oberpostassistenten Theodor Bormann und dessen zweiter Ehefrau Antonie, geb. Mennong, in Wegeleben bei Halberstadt geboren.

  5. Martin Bormann Lebenslauf. Als Kanonier hatte der deutsche Politiker Martin Bormann bereits am Ersten Weltkrieg teilgenommen, seine NS-Karriere begann mit dem Eintritt in die NSDAP im Jahr 1927. Martin Bormann war am 16. Juli 1900 in Halberstadt geboren worden.

  6. Der Nationalsozialist Martin Bormann schloss sich während seiner Landwirtschaftslehre dem Verband gegen Überhebung des Judentums sowie dem Freikorps Roßbach an und wurde 1924 wegen Beteiligung am „Parchimer Fememord“ zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt.

  7. 21. Sept. 2016 · Geboren am 17. Juni 1900 in Halberstadt wächst Martin Bormann im kleinbürgerlichen Milieu auf – geprägt durch Kaiserzeit und den Schock der Kriegsniederlage. Ein Feind der Republik und...