Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Matthias Platzeck (* 29. Dezember 1953 in Potsdam) ist ein deutscher Politiker. Er war Ministerpräsident von Brandenburg von 2002 bis 2013 und kurzzeitig Vorsitzender der SPD von 2005 bis 2006. Ab 2014 war er Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums, trat in Folge des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 jedoch zurück.

  2. 29. Dez. 2023 · 70. Video: rbb24 Brandenburg Aktuell | 29.12.2023 | K. Neumann | Bild: imago images/Popow. Brandenburgs früherer Ministerpräsident Matthias Platzeck warnt vor einer weiteren Entfremdung zwischen Politik und Bürgern. Menschen wollten gesehen und gehört werden, sagt Platzeck in einem Interview aus Anlass seines 70. Geburtstags.

  3. 22. Juni 2020 · Geboren 1953 in Potsdam, wuchs Matthias Platzeck an der berühmten Glienicker Brücke auf, bewacht von Amerikanern auf der einen, von sowjetischen Soldaten auf der anderen Seite: "Ringsherum ...

  4. 23. Sept. 2020 · Der 66-Jährige ist jedoch noch lange nicht im Ruhestand. Ein Leben in Bildern. 23. September 2020, 14:48 Uhr • Potsdam. 1 / 16. 1997: Der damalige brandenburgische Umweltminister Matthias ...

  5. 29. Juli 2013 · Aufsichtsratschef Matthias Platzeck beendet die Spekulationen um Wilhelm Bender: Der frühere Frankfurter Flughafenchef wird nicht neuer Geschäftsführer des Berliner Pannen-Flughafens. Bender ...

  6. Matthias Platzeck. Matthias Platzeck, geboren am 29. Dezember 1953 in Potsdam, zog 1990 als Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90 in den Landtag Brandenburg ein. Er wurde Minister für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung und war gleichzeitig Parlamentarischer Geschäftsführer von Bündnis 90, bis er 1992 sein Abgeordnetenmandat niederlegte ...

  7. 19. Okt. 2023 · Auf dem Höhepunkt des Neoliberalismus in den 90er-Jahren habe es der Westen mit ermöglicht, dass sich in Russland die Oligarchie ausbreiten konnte. Das habe die Demokratie letztlich getötet, sagt...