Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maurice Ravel (1925) Joseph-Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik. Sein bekanntestes Werk ist das ursprünglich als Ballettmusik konzipierte Orchesterstück Boléro .

  2. Joseph Maurice Ravel [n 1] (7 March 1875 – 28 December 1937) was a French composer, pianist and conductor. He is often associated with Impressionism along with his elder contemporary Claude Debussy, although both composers rejected the term. In the 1920s and 1930s Ravel was internationally regarded as France's greatest living composer.

  3. MAURICE RAVEL, einer der Hauptvertreter des französischen Impressionismus, wurde am 07.03.1875 in Südfrankreich als Sohn eines Ingenieurs und einer Baskin geboren und erhielt mit sieben Jahren ersten Klavierunterricht. Die Eltern unterstützten seinen Wunsch, eine professionelle Musikerlaufbahn einzuschlagen und 1889 bestand RAVEL die Aufnahmeprüfung am Pariser Konservatorium. In dieser ...

  4. Biografie. Auch wenn Ravel häufig als Impressionist bezeichnet und in einem Atemzug mit Debussy genannt wird, geht die Bandbreite seines musikalischen Schaffens doch weit darüber hinaus. In seinem Werk sind so verschiedene Richtungen wie Romantik, Neoklassizismus, spanische Musik und Jazz vertreten – und trotzdem bleibt es stets von einem ...

  5. Maurice Ravel (1875-1937) hat ein Gesamtwerk von mehr als 150 Kompositionen hinterlassen. Um sein Repertoire zu entdecken, stellt sich die Frage: Wo soll man anfangen? Vielleicht mit seinen wichtigsten Kompositionen und berühmtesten Werken. Aber was sind die bekanntesten oder wichtigsten Werke von Maurice Ravel?

  6. Maurice Ravel. (Frühes 20. Jahrhundert) Maurice Ravel wurde am 7. März 1875 in der Stadt Ciboure in Südfrankreich geboren. Sein Vater Joseph Ravel stammte aus der französischsprachigen Schweiz und seine Mutter Marie Delouart war in Madrid aufgewachsen. Eine Mischung der musikalischen Kulturen beider Länder diente Ravel als ...

  7. 23. Mai 2024 · Maurice Ravel, French composer of Swiss-Basque descent, noted for his musical craftsmanship and perfection of form and style in such works as Bolero (1928), Pavane pour une infante defunte (1899; Pavane for a Dead Princess), and Rapsodie espagnole (1907).

  8. Maurice Ravel wurde am 07. M rz 1875 in Ciboure, Basses-Pyr n es, geboren. 1897 trat Ravel in die Kompositionsklasse von Gabriel Faur ein, daneben studierte er Kontrapunkt, Fuge und Orchestration bei Andr Gedalge. Gemessen an der Zahl der fertiggestellten Arbeiten waren die Jahre von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg seine produktivste Zeit. Hatte er bis dahin fast ausschlie lich ...

  9. 7. März 1875. 28. Dezember 1937. Ravel studierte Musik am Pariser Konservatorium als Schüler von Gabriel Fauré. Er ist stark beeinflusst vom französischen Impressionismus, entwuchs aber dieser Richtung und gelangte bald zu einem eigenen Stil, der impressionistische Klangfarben mit klarer Liniengebung von Formgebung - im Sinne der ...

  10. Maurice Ravel (1875 - 1937) Maurice Ravel, geboren am 7. März 1875 in Ciboure, Frankreich, und verstorben am 28. Dezember 1937 in Paris, war ein bedeutender französischer Komponist, Pianist und Dirigent. Seine musikalische Karriere erstreckte sich über das späte 19. und frühe 20.

  11. de.wikipedia.org › wiki › BoléroBoléro – Wikipedia

    Boléro. Boléro ist ein Orchesterstück des französischen Komponisten Maurice Ravel der gleichnamigen Tanzgattung. Ursprünglich als Ballett gedacht und für die Bühne konzipiert, gilt es als eines der meistgespielten Werke der Orchesterliteratur.

  12. 15. Juni 2021 · Maurice Ravel war bereits ein angesehener Komponist, als er fast 30-jährig seine "Miroirs" schrieb – die "Spiegelbilder" für Klavier solo. Bald darauf geriet Ravel in die Kritik als ...

  13. Durch die Pick-Krankheit verlor Ravel „nicht die Fähigkeit, Musik zu komponieren, sondern er verlor die Fähigkeit, sie auszudrücken“. Am Morgen des 28. Dezember 1937 schlief Maurice Ravel ...

  14. Klassik entdecken. Maurice Ravel. Im berühmten Bolero von Maurice Ravel hat die Kleine Trommel ihren größten Auftritt in der Orchesterliteratur. Für jeden Schlagzeuger ist der Bolero daher das ...

  15. Maurice Ravel Voller Leidenschaft pulsiert der „Boléro“, das berühmteste Werk von Maurice Ravel. Bekannt ist er auch für sein Orchesterstück „La valse“ oder das virtuose Klavierkonzert in G-Dur.

  16. Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Cibourne; † 28. Dezember 1937 in Paris) strebte zunächst eine Laufbahn als Konzertpianist am Pariser Konservatorium an. Gefühl und Temperament wurde seinem Spiel auch bescheinigt, dennoch hatte er nicht genügend Talent um seine Mitstudenten einzuholen.

  17. In der Reihe "Was heute geschah" blickt BR-KLASSIK auf herausragende Ereignisse in der Welt der Musik zurück: In der Folge vom 8. Oktober 2021 geht es Maurice Ravel und um seinen Autounfall mit ...

  18. Maurice Ravel (1875-1937). Komplette Werke : 1888 (Variationen über „Freu dich, o meine Seele“ (Schumann)) ... 1935 (Ronsard à son âme) (Machen Sie klassische Musik für alle zugänglich, mit Liebhabern klassischer Musik, mit soclassiq)

  19. 19. Okt. 2022 · Maurice Ravel hat sie vom Klavier in die höchste Orchesterkunst überführt. Modest Mussorgskis Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung" wurde erst weltberühmt durch die schillernde ...

  20. Als erfahrener Musiker war Maurice Ravel daran gewöhnt, dass es in der Kunst nicht immer geschmeidig und glatt zuging. Doch hätte er geahnt, welche anstrengenden Streitigkeiten das Projekt ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu maurice ravel

    maurice ravel bolero
    debussy
    jpc
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach