Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Gamper war ein Priester und Publizist sowie Kanonikus des Bozner Kollegiatkapitels. Besonders von Bedeutung ist sein Einsatz für die deutschsprachige Volksgruppe in Südtirol sowie seine Haltung gegenüber Faschismus und Nationalsozialismus.

  2. Gamper wurde in Prissian, Gemeinde Tisens, als Sohn des Schmiedes Michael Anton Gamper (1848–1929) und seiner Frau Elisabeth, geborene Sulzer, geboren. Er war das zweitälteste von sechs Geschwistern (ein weiteres Kind war bereits jung verstorben).

  3. phaidra.univie.ac.at › open › o:1276788DIPLOMARBEIT - PHAIDRA

    3.1 Kindheit und Familie Michael Gamper, der Vater des Kanonikus, wurde am 13. Juni 1848 in Proveis geboren, welches sich zur damaligen Zeit an der deutsch-italienischen, innertiroler Sprachgrenze befand 10. Er war das dreizehnte Kind der Familie und, wie es zur damaligen Zeit bei kinderreichen

  4. Michael Gamper wurde im Februar 1885 als Sohn des Dorfschmiedes von Prissian bei Lana geboren. Er wurde für den geistlichen Stand bestimmt und 1908 in Trient zum Priester geweiht. Im Jahre 1914 wurde er Kanonikus in Bozen und Religionslehrer an den dortigen Schulen.

  5. gamperwerk.org › st-ulrich-schueler-und-schuelerinnenheimDer Namensgeber › Gamper Werk

    Kanonikus Michael Gamper wurde am 07. Februar 1885 in Prissian (Tisens) geboren. Kennzeichnend für seinen Lebensweg war besonders sein Einsatz für die deutschsprachige Volksgruppe in Südtirol sowie der Kampf gegen den Faschismus und Nationalsozialismus.

  6. 15. Apr. 2021 · April 1956, starb Kanonikus Michael Gamper. Die Süd-Tiroler Freiheit erinnert in Dankbarkeit an einen großen Sohn Tirols. Michael Gamper wurde am 7. Februar 1885 in Prissian geboren, damals noch Teil Österreich-Ungarns.

  7. Heute vor 65 Jahren ist Kanonikus Michael Gamper gestorben – und damit ein Mann mit Blick auf die Zukunft Europas. Historiker Rolf Steininger hat auf das Leben, Schaffen und auf das Vermächtnis...