Yahoo Suche Web Suche

  1. onkel Tom's Hutte in Altendorf reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

  2. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Nov. 2020 · Man lernt also einiges in diesem Roman, in dem sich gedankenscharfe Debatten über die Sklaverei – etwa im Hause von Toms durchaus kritisch denkendem neuen Besitzer – und rasante Fluchtkapitel...

  2. 1. Juli 2021 · Fakten fürs Volk: Nach Kritik, die furchtbaren Details in ihrem Roman »Onkel Toms Hütte« seien Fiktion, veröffentlichte Harriet Beecher Stowe »A Key to Uncle Tom's Cabin« und legte ihre...

  3. 26. Feb. 2019 · Onkel Toms Hütte, S. 39. Aufgrund seines Glaubens verhält Onkel Tom sich außergewöhnlich demütig. Diese „Unterwürfigkeit“ hat in den USA heftige Kritik ausgelöst und so ist Uncle Tom („Onkel Tom“) sogar zum Schimpfwort geworden.

    • Handlung
    • Ziele und Form
    • Publikationsgeschichte und Rezeption
    • Verfilmungen
    • Hörspiele
    • Ausgaben
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Titelfigur Tom (auch Onkel Tom genannt) ist ein Sklave in Kentucky. Sein Herr Mr. Shelby und dessen Frau behandeln ihn und die anderen Sklaven der Familie gut. Tom ist als Verwalter der Farm tätig.Er ist bekennender Christ und leitet regelmäßig die Gottesdienste der Sklaven. Als Tom jedoch aus Geldmangel verkauft werden muss, wird er von seiner...

    Im Vorwort zur englischsprachigen Erstausgabe des Romans erläutert Stowe, dass „diese Skizzen Sympathie und Mitgefühl für die aus Afrika stammenden Menschen auslösen sollen, die unter der amerikanischen Bevölkerung leben. Sie sollen die Missetaten und den Kummer zeigen, die das unnötig grausame und ungerechte System ihnen zufügt, das alle Versuche ...

    Im März 1851 schrieb Harriet Beecher Stowe an Gamaliel Bailey, den Herausgeber der Zeitschrift The National Era, und schlug ihm eine Art Fortsetzungsroman in Form von kurzen Geschichten vor, die das harte und unglückliche Leben in der Sklaverei schildern sollten. In dieser Zeitschrift, einem Organ der Sklavereigegner, erschien der Roman ab dem 5. J...

    Bereits 1903 – nach anderen Quellen 1907 – wurde das Buch verfilmt, auch 1911, 1914 sowie 1927, jeweils als Stummfilm. 1964 wurde der Roman dann erstmals als Tonfilm in einer deutsch-italienischen Co-Produktion mit John Kitzmiller in der Titelrolle und O. W. Fischer, Michaela May und Herbert Lom in weiteren Rollen verfilmt. Eine weitere Verfilmung ...

    Der Stoff wurde mehrfach deutschsprachig als Hörspiel vertont. Die Schallplattenfirma Ariola-Eurodisc brachte 1972 eine Fassung in der Bearbeitung von Herbert Hennies auf den Markt. Die Regie hatte Benno Schurr, die Hauptrolle sprach Kurt Ebbinghaus. Die EUROPA brachte ebenfalls 1972 eine Hörspielfassung des Buches heraus, in der die Nebenhandlung ...

    Erstausgabe auf Deutsch: Harriet Beecher Stowe: Onkel Toms Hütte: Eine Negergeschichte. Übersetzung von Wilhelm Eduard Drugulin. Band 3 in der Verlagshandlung des Allgemeinen Deutschen Volksschrift...
    Harriet Beecher Stowe: Onkel Toms Hütte. Anaconda, Köln 2013, ISBN 978-3-7306-0036-8.
    Josephine Donovan: Uncle Tom’s cabin. Evil, affliction, and redemptive love. Twayne, Boston 1991, ISBN 0-8057-8095-5.
    Wieland Herzfelde: Nachwort. In: Onkel Tom’s Hütte. Verlag Neues Leben, Ost-Berlin 1952 (und Insel Taschenbuch, Frankfurt am Main 1977).
    Friedrich Lenger: Im Vorfeld des Bürgerkriegs. „Uncle Tom’s Cabin“ von Harriet Beecher Stowe (1851/52). In: Dirk van Laak (Hrsg.): Literatur, die Geschichte schrieb. Vandenhoeck & Ruprecht, Götting...
    Grace Edith Maclean: Uncle Tom’s Cabin in Germany (= Americana Germanica. 10). Dissertation, D. Appleton, New York 1910.
    Die Geschichte von Onkel Toms Hütte, Website heritagetrust.on.ca (englisch, abgerufen am 9. Januar 2022)
    Jessica Wheeler: Lektüre-Hilfe Onkel Toms Hütte, übersetzt von Florian Siegl, 2020. ISBN 9782808022248
    Darryl Pinckney: Einführung zur Ausgabe von Signet Classics, 1998, Seite X. ISBN 978-0-451-53080-6
    Nachwort von Wieland Herzfelde in: Onkel Toms Hütte, Verlag Neues Leben, Berlin 1957 (7. Auflage), S. 477.
  4. 21. Nov. 2018 · Harriet Beecher Stowe: Onkel Toms Hütte An den Stereotypen und der Gefühligkeit dieses Romans gibt es viel Kritik. Und dennoch zeigt das Werk dieser Autorin, welche Wirkmacht Literatur innehat.

  5. 26. Feb. 2019 · Onkel Toms Hütte, S. 39. Aufgrund seines Glaubens verhält Onkel Tom sich außergewöhnlich demütig. Diese „Unterwürfigkeit“ hat in den USA heftige Kritik ausgelöst und so ist Uncle Tom („Onkel Tom“) sogar zum Schimpfwort geworden.

  6. 5. Juni 2021 · Deutlich kleiner als der hünenhafte Lincoln ist die damals 51-jährige Autorin von „Onkel Toms Hütte“ tatsächlich, sie misst kaum anderthalb Meter. Weniger berühmt ist sie mitnichten. Beecher...