Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahre der Entscheidung. Deutschland und die weltgeschichtliche Entwicklung ist eine politisch-philosophische Schrift von Oswald Spengler. Sie erschien 1933 bei C. H. Beck in München. Vorarbeiten zu ihr leistete die Vortragstätigkeit des Philosophen. Mit den Jahren der Entscheidung korrespondiert Spenglers Vortrag Deutschland in ...

  2. Politische Schriften. Jahre der Entscheidung. Reden und Aufsätze. Im Buch blättern. Bei Amazon.de ansehen. Oswald Spengler. Jahre der Entscheidung. Deutschland und die. weltgeschichtliche Entwicklung. Einleitung. Der politische Horizont. 1. Deutschland ist keine Insel. 2. Angst vor der Wirklichkeit. 3. Der täuschende Friede 1871-1914.

  3. 23. Juni 2015 · Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0. Topics. Oswald Spengler. Collection. scholarworkspaces. Language. German. Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. Erster Teil: Deutschland und die Weltgeschichtliche Entwicklung.

  4. Oswald Spengler. Jahre der Entscheidung. Deutschland und die weltgeschichtliche Entwicklung. Erstveröffentlichung 1933. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  5. Glücklich wird niemand sein, der heute irgendwo in der Welt lebt; aber es ist vielen möglich, die Bahn ihrer Jahre nach persönlichem Willen in Größe oder in Kleinheit zu durchschreiten. Indessen, wer nur Behagen will, verdient es nicht, da zu sein. Der Handelnde sieht oft nicht weit. Er wird getrieben, ohne das wirkliche Ziel zu kennen.

  6. Es ist der Hochmut des städtischen, entwurzelten, von keinem starken Instinkt mehr geleiteten Geistes, der auf das blutvolle Denken der Vergangenheit und die Weisheit alter Bauerngeschlechter mit Verachtung herabsieht. Es ist die Zeit, in der jeder lesen und schreiben kann und deshalb mitreden will und alles besser versteht. Dieser Geist ist von Begriffen besessen, den neuen Göttern dieser ...

  7. Das große Spiel der Weltpolitik ist nicht zu Ende. Die höchsten Einsätze werden erst gemacht. Es geht für jedes der lebenden Völker um Größe oder Vernichtung. Aber die Ereignisse dieses Jahres geben uns die Hoffnung, daß diese Frage für uns noch nicht entschieden ist, daß wir – wie in der Zeit Bismarcks – irgendwann wieder Subjekt ...