Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Otto_DixOtto Dix – Wikipedia

    Otto DixWerk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet. Am bekanntesten sind diejenigen seiner Gemälde, die der Neuen Sachlichkeit ( Verismus ) zugerechnet werden.

  2. Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein bedeutender deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Otto Dix’ Werk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet. Am ...

    • German
    • Gera, Germany
  3. www.artnet.de › künstler › otto-dixOtto Dix | Artnet

    Otto Dix war ein deutscher Künstler und bekannt für groteske Porträtgemälde. Neben George Grosz und Max Beckmann war Dix Mitglied der Neuen Sachlichkeit, einer führenden Kunstbewegung der Weimarer Republik.

    • Deutsch
  4. Zu den berühmtesten Werken von Otto Dix zählt die 50-teilige Radierfolge „Der Krieg“, die er 1924 fertigstellte. Karl Nierendorf verlegte den Zyklus in einer Auflage von 70 Exemplaren und stellte ihn gleichzeitig in 15 Städten aus. Obwohl „Der Krieg“ nur einen geringen wirtschaftlichen Erfolg brachte, übernahm Nierendorf die ...

  5. Otto Dix: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10.

  6. Das Gemälde „Die Sieben Todsünden“ ist ein Höhepunkt im Schaffen von Dix wie auch der Malerei des 20. Jahrhunderts. In altmeisterlicher, lasierender Technik und grellen Farben inszeniert Dix einen karnevalesken Aufmarsch des Monströsen.

  7. Otto Dix gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit der 1920er-Jahre. Er wird 1891 in Thüringen bei Gera geboren. Nach einer Dekorationsmalerlehre studiert er bis 1914 an der Dresdner Kunstgewerbeschule.