Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sehenswert ist die planmäßige mittelalterliche Stadtanlage, insbesondere der Markt mit seinem Brunnen und das gut erhaltene Gassensystem. An Heinrich Zille wird mit dem Zille-Denkmal im Zille-Hain und der Zille-Gedenktafel am Geburtshaus des berühmtesten Sohnes der Stadt erinnert. Es befindet sich am Markt.

    • Zu Fuß

      Durch das Stadtgebiet führt zum Beispiel der Fernwanderweg...

  2. 28. Mai 2024 · Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Radeburg. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  3. Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten in Radeburg. Wenn du auf der Suche nach interessanten Ausflugstipps und Attraktionen für Radeburg und Umgebung bist, kannst du dich hier inspirieren lassen.

    • Anreise
    • Mobilität
    • Sehenswürdigkeiten
    • Aktivitäten
    • Einkaufen
    • Küche
    • Feste und Veranstaltungen
    • Nachtleben
    • Unterkunft
    • Sicherheit

    Mit der Bahn

    Wer etwas mehr Zeit mitbringen kann, reist mit der Lößnitzgrunbahn, einer der fünf sächsischen Dampf-Schmalspurbahnen, an. Die Lößnitzgrundbahn verkehrt von Radebeul über Moritzburgnach Radeburg. Für die Fahrt ab Radebeul stellt man das Auto (falls man nicht mit der S-Bahn anreist) in der Nähe des Bahnhofes Radebeul West ab. Es verkehren nur drei Zugpaare werktäglich nach Radeburg und nur zwei an Wochenenden und Ferientagen. Die anderen Züge enden im Touristentempel Moritzburg. Die Fahrkarten...

    Mit dem Bus

    Buslinie 405 fährt aller zwei Stunden vom Bahnhof Coswig (Umsteigemöglichkeit vom Regionalexpress Dresden–Leipzig oder S-Bahn) über Moritzburgnach Radeburg und zurück. Die Fahrt Coswig–Radeburg dauert etwa 40–45 Minuten. Vom/zum Schloss Moritzburg sind es 15–25 Minuten. Vom Bahnhof Dresden-Neustadt fahren die Linien 477 und 478 nach Radeburg.

    Auf der Straße

    Radeburg liegt unweit der A 13 Berlin–Dresden, wo man aus beiden Richtungen an der Abfahrt 21 Radeburg abfährt. Weitere, aber untergeordnete, Straßen verbinden Großenhain, Meißen, Königsbrück und Ottendorf-Okrillamit Radeburg.

    ÖPNV

    Radeburg liegt im Verkehrsverbund Oberelbe. Alle Infos gibt es auf dessen Website.

    Sehenswert ist der 51.2145813.724111 Marktplatzmit seinem quadratischen Grundriss, er ist gesäumt von restaurierten historischen Gebäuden, vor allem aus dem 18. Jahrhundert. Das älteste Gebäude am Markt ist das 51.2145813.724112 ehemalige Rathaus, Markt 3, das 1671 im Barockstil erbaut wurde. Am 51.2153713.723933 Geburtshaus von Heinrich Zille, Mar...

    Baden im 51.21453413.7433341 Stausee Radeburg Typ ist Gruppenbezeichnung 1. mit Eintritt 2. 1 km von Radeburg entfernt Baden im 51.25005613.7518122 Brettmühlenteich Typ ist Gruppenbezeichnung, einem beliebten, offiziellen Naturbadeteich 1. Eintritt frei 2. 6,5 km von Radeburg entfernt 3. Haltestelle Zschorna Freibad der Linie 456(verkehrt nur Mo-Fr...

    51.2184813.718631 REWE, Großenhainer Str. 58, 01471 Radeburg. Tel.: +49 (0)35208 2032. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 21.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe

    51.1637413.728811 Gasthaus Naumann, Hauptstrasse 33, 01471 Bärnsdorf (bei Radeburg). Tel.: +49 (0)35207 81204. Geöffnet: Mi – Sa 11.00 – 14.00 Uhr + 17.30 – 22.00 Uhr, So 11.00 – 15.00 Uhr, Mo + Di...

    In Radeburg findet jährlich am Faschingssonntag der größte Karnevalsumzug Sachsens statt. Weiterhin gibt es zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren Heinrich Zilles, der Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkt, der Heinrich-Zille-Lauf sowie die Heinrich-Zille-Kneipennacht. Seit 2006 findet in Radeburg das vom Kellercrew Jugendverein veranstaltete Keller Open Air...

    Jedes Jahr seit 2008 wird in der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai die Heinrich-Zille-Kneipennacht veranstaltet. In dieser Nacht wird die gesamte Innenstadt zu einer Flaniermeile. Jedes Geschäft öffnet seinen Laden bis spät in die Nacht hinnein und bietet neben den eigentlichen Waren auch noch Speis und Trank an. Auch einige Anwohner öffnen i...

    51.218113.717131 Hotel „Radeburger Hof“, Großenhainer Straße 39, 01471 Radeburg (Ortsausgang Ri. Großenhain). Tel.: +49 (0)35208 880, Fax: +49 (0)35208 88450, E-Mail: info@radeburger-hof.de. letzte...

    51.2195513.726711 Polizeidienststelle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee 6, 01471 Radeburg. Tel.: +49 (0)35208 94080. letzte Änderung: keine Angabe

  4. Suchst du die schönsten Schlösser und Burgen rund um Radeburg? Dann schau dir die 20 Favoriten unserer Community an – und plan dein nächstes Abenteuer mit komoot.