Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Stücklen wurde als Sohn des Schlossermeisters Georg Stücklen geboren. Sein Vater war in der Zeit der Weimarer Republik Bürgermeister von Heideck und nach dem Zweiten Weltkrieg Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung und des Bayerischen Landtages.

  2. Stücklen gilt als Vater der Postleitzahl und des Telefonselbstwählbetriebs. In der CSU ist er zehn Jahre lang Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, in der CDU/CSU-Fraktion Stellvertretender Vorsitzender. 1976 bis 1979 und 1983 bis 1990 ist er Vizepräsident des Bundestages. 1979 wird er als erster CSU-Politiker zum ...

  3. Stücklen begann 1945 seine politische Tätigkeit, als er zusammen mit seinem Vater und seinen Brüdern im Landkreis Hilpoltstein die CSU gründete und mit großem Einsatz den Aufbau der Parteiorganisation betrieb.

  4. www.csu-geschichte.de › personen-daten › richard-stuecklenRichard Stücklen - CSU Geschichte

    Sein Onkel Daniel Stücklen gehörte fast 30 Jahre lang, 1903-1932, für die SPD Sachsen dem Berliner Reichstag an. Sein Vater Georg Stücklen, ein in Mittelfranken weithin bekannter Mandats- und Funktionsträger der Bayerischen Volkspartei (BVP), war von 1922 bis 1933 Erster Bürgermeister von Heideck.

  5. 19. Aug. 2016 · Richard Stücklen war ein Parlamentarier der ersten Stunde. 1949 zog der CSU-Mitbegründer in den ersten Deutschen Bundestag ein, bis zum Rückzug Ende 1990 gehörte der Mittelfranke dem Parlament ohne Unterbrechung an. Lange Zeit war er damit der Politiker mit der längsten Bundestagszugehörigkeit.

  6. Mit seiner Frau floh S. im Mai 1945 vor der Roten Armee nach Franken. Dort war er zunächst in der elterlichen Schlosserei tätig. Im Nov. 1945 begründete S., angeregt durch ein Schreiben Fritz Schäffers (1888–1967), zusammen mit seinem Vater die CSU im Landkreis Hilpoltstein.

  7. Richard Stücklen wird am 20. August 1916 im mittelfränkischen Heideck als Sohn eines Schlossermeisters geboren. Es ist ein politisches Elternhaus, in dem er aufwächst: Sein Vater ist Bürgermeister, später Mitbegründer der CSU, Mitglied und sogar Alterpräsident des Bayerischen Landtages.