Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Ahaus | Alle Infos für Besucher am Schloss Ahaus im Herzen der Stadt. Übersichtskarte, Öffnungszeiten, Preise, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten rund um das Schloss Ahaus auf der offiziellen Seite von Münsterland e.V. Tourismus.

  2. 28. Apr. 2023 · Schlossführung für alle. 28.04.2023. "Zigarren aus dem Schloss", eine etwas andere Führung durch die historischen Gemäuer des Ahauser Schlosses, bietet die kfd St. Marien am Donnerstag, 25. Mai von 15:00 - ca. 17:00 Uhr für alle Interessierten an.

  3. Man merkt den Stolz der Ahauser für das Schloss bei jeder Führung; der Heimatverein spielt hier eine sehr positive Rolle, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden. Toll auch die regelmäßigen Schlosskonzerte im früheren Fürstensaal und diesen Sommer erstmalig das open air Kino im Schlosspark.

    • (47)
    • Summermannplatz, Ahaus, 48683, Nordrhein-Westfalen
    • Geschichte
    • Kurzbeschreibung
    • Radfahren
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die zu Beginn des 11. Jahrhunderts errichtete Burg fiel von den Edelherrn von Ahaus 1406 an den Fürstbischof von Münster, Otto IV. von Hoya. Am 4. Oktober 1650 besuchte Fürstbischof von Münster Christoph Bernhard von Galen Ahaus. Auf seine Veranlassung wurde 1653 die erste deutsche Fayence-Manufaktur in Ahaus gegründet, aber bereits 1657 wieder ges...

    Schloss Ahaus ist eine axialsymmetrische Anlage aus zwei ursprünglich auf eigenen Inseln angelegten Gebäudegruppen. Die durch einen Torturm zugängliche Vorburg schließt dicht an die städtische Bebauung an. Ihr Innenhof öffnet sich über eine Brücke zur ganz von einer Graft umgebenen Hauptinsel. Den Zugang markiert ein zwischen zwei Wachthäusern steh...

    Das Schloss Ahaus ist Standort der 100-Schlösser-Route durch das Münsterland. Das Schloss Ahaus ist zudem über die Wabe 52 im wabenförmigen Radwegesystem Münsterland eingebunden. Durch Ahaus fährt von Mai bis Oktober der sogenannte Fietsenbus, ein Bus mit Fahrradanhänger, der die Mitnahme von Fahrrädern im Kreis Borkenermöglicht.

    Eva-Maria Höper: Das Residenzschloß zu Ahaus (= Westfälische Kunststätten. Heft Nr. 61)
    Westfälischer Heimatbund, Münster 1991, ISSN 0930-3952.
    Volker Tschuschke: Burg und Herrschaft Ahaus. In: Werner Freitag (Hrsg.): Burgen in Westfalen. Wehranlagen, Herrschaftssitze, Wirtschaftskerne (12.-14. Jahrhundert). Aschendorff, Münster 2012, ISBN...
    Schloss Ahaus auf www.westfalen-adelssitze.de (Memento vom 27. April 2016 im Internet Archive)
    a b Gerd Dethlefs (Hrsg.): Schloss Nordkirchen. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2012, ISBN 978-3-422-02304-8, S. 32.
  4. 4. Juni 2024 · Schloss Ahaus ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern aufgrund der Lage im Herzen von Ahaus auch ein bedeutendes Denkmal und der Mittelpunkt des kulturellen Lebens. Auf der Schlossanlage befinden sich das Schul- und Torhausmuseum. Der Eintritt in beide Museen ist frei.

    • Münsterland E.V.
    • 02561 444444
    • Schloßstraße, Ahaus, 48683, Borken
  5. Der Sommer wird bunt und laut am Schloss Ahaus. Denn in 2024 hast du die Chance bei gleich vier großen Open-Air Konzerten deutschen TOP-Acts ganz nah zu kommen.

  6. Die städtische Touristik offeriert spannende Rundgänge, auf denen das Barockschloss und weitere bedeutsame Bauwerke von Ahaus bewundert werden können, nach Absprache ist eine geführte Innenbesichtigung des Schlosses möglich. Darüber hinaus finden im Fürstensaal des Ahauser Schlosses die traditionellen und überaus beliebten ...