Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sidereus Nuncius ist der Titel einer Schrift, die Galileo Galilei im März 1610 veröffentlichte und mit der er seinen Ruf als Astronom begründete. Der Sidereus Nuncius wurde in lateinischer Sprache von Thomas Baglioni in Venedig gedruckt.

  2. 23. Feb. 2009 · Mit Sidereus Nuncius (deutsch: “Sternenbote”) publizierte der italienische Mathematiker, Physiker und Astronom Galileo Galilei (1564-1642) eine lebhafte Beschreibung seiner Beobachtung von Himmelskörpern.

  3. 1. Dez. 1980 · Sidereus Nuncius ist diejenige Schrift Galileis, in der er seine Beobachtungen mit dem kurz zuvor in Holland erfundenen Fernrohr mitteilt. Erst mit diesem neuen Gerät konnte er die rauhe Mondoberfläche, die Vielzahl der Sterne des Orions, der Plejaden, der Milchstraße, die Auflösung von Sternennebeln in viele Einzelsterne und die ...

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  4. 13. Mai 2024 · Für seine Beobachtungen verwendete Galilei ein holländisches Fernrohr mit zwanzigfacher Vergrößerung. Solche Fernrohre werden heute auch Galilei-Fernrohre genannt. Im Sidereus Nuncius beschreibt Galilei, wie ein gut funktionierendes Fernrohr zu bauen sei.

  5. den Sidereus Nuncius (»Botschaft von den Sternen«) ist Galileo Galilei berühmt geworden. Gemeinsam mit Nikolaus Kopernikus’ De Revolutionibus, Johannes Keplers Astronomia Nova und Isaac Newtons Principia Mathematica zählt dieses Büchlein bis heute zu den bedeutendsten Werken in der Geschichte der Astronomie. Der am 12.

  6. 14. März 2020 · Im März 1610, vor 410 Jahren, veröffentlichte Galileo Galilei die Schrift Sidereus Nuncius. Im "Sternenboten" stellte der italienische Physiker seine Entdeckungen mit dem Teleskop vor.

  7. 22. Feb. 2014 · Der "Sidereus Nuncius" (der "Sternenbote") hatte im Jahr 1610 mit Wucht eine Entwicklung losgetreten, die dem geozentrischen Weltbild der Antike den Todesstoß versetzte und dem heliozentrischen Weltbild des Kopernikus zum Durchbruch verhalf. Aus Aufzeichnungen ist bekannt, dass 550 Exem­plare des "Sidereus Nuncius" gedruckt wurden.