Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sozialistische Stadt ist ein Begriff aus der Planungstheorie und der Stadtbaugeschichte zur Bezeichnung des kulturgenetischen Stadttypus des Sozialismus. Ausgehend vom Gesellschaftsmodell des Sozialismus schlugen sich bestimmte städtebauliche Vorstellungen in den Städten der Sowjetunion sowie des Ostblocks nieder, die innerhalb ...

  2. Als typisch für eine Sozialistische Stadt wurde eine großzügige Bebauung mit vielen Freiflächen angesehen. Es sollte einen zentralen Platz für Aufmärsche geben, breite Alleen sollten Weite und Macht demonstrieren. Als ein das Stadtbild beherrschender Punkt sollte ein hoher Turm gebaut werden.

    • sozialistisches stadtmodell1
    • sozialistisches stadtmodell2
    • sozialistisches stadtmodell3
    • sozialistisches stadtmodell4
  3. Der sozialistische Stadttyp kommt ausschließlich in den (ehemaligen) sozialistischen/ kommunistischen Gesellschaften vor. Begonnen hat die Beeinflussung der Stadtentwicklung durch Partei und Staat seit der russischen Oktoberrevolution und nach dem Zweiten Weltkrieg im gesamten ehemaligen Ostblock.

  4. sozialistische Stadt, Städte der sozialistischen Ära ( Abb. ),die nach folgenden Prinzipien gebaut bzw. ausgebaut wurden: a) Der Städtebau sollte (mit Prachtstraßen und Paradeplätzen) die Bedeutung des politischen Systems unterstreichen. b) Die städtebauliche Planung wurde in den Dienst des Systems gestellt und zentralisiert.

  5. Sozialistische Stadt ist ein Begriff aus der Planungstheorie und der Stadtbaugeschichte zur Bezeichnung des kulturgenetischen Stadttypus des Sozialismus. Ausgehend vom Gesellschaftsmodell des Sozialismus schlugen sich bestimmte städtebauliche Vorstellungen in den Städten der Sowjetunion sowie des Ostblocks nieder, die innerhalb dieser ...

  6. Im folgenden Kapitel werden aus diesem Grund zunächst die Eigenschaften der sozialistischen Stadt und die Unterschiede zwischen sozialistischer und kapitalistischer Urbanisierung beschrieben. Anschließend erfolgen die Analyse postsozialistischer Transformation, ihre Reflektion in der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und die Darstellung ...

  7. Das sozialistische Modell der Stadtpolitik war vollständig der zentralstaatlichen, parteipolitisch beeinflussten Planwirtschaft untergeordnet (Tosics 2005a: 52). Stadtpolitik wurde als Mittel gesehen, die auf zentralstaatlicher Ebene entwickel-ten planwirtschaftlichen Vorgaben zu realisieren.