Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kernaufgaben der Homöopathie-Stiftung des DZVhÄ sind: Wissenschaft fördern, Forschung aktivieren und die Praxis stärken.

    • Kontakt

      Kontakt - Homöopathie Stiftung

    • Impressum

      Angaben gemäß § 5 TMG. Homöopathie-Stiftung des DZVhÄ....

    • Aufgaben / Organe

      Homöopathie-Stiftung des DZVhÄ - Wissenschaft fördern,...

    • Stiftungsrat

      Stiftungsrat - Homöopathie Stiftung

  2. Die Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ) verwirklicht seit 2003 erfolgreich eine konsequente, anbieterunabhängige Qualitätssicherung, Förderung und Weiterentwicklung der homöopathischen Aus- und Weiterbildung.

  3. Die allgemeine evidenzbasierte Schlussfolgerung lautet daher, dass die Homöopathie weiterhin eine wirksame und kostengünstige Behandlungsoption ist, die von Ärzten und Patienten im öffentlichen Gesundheitswesen in Betracht gezogen werden kann.

    • Namensgebung
    • Historisches
    • Behandlung
    • Forschung
    • Anwendung
    • Nebenwirkungen

    Der Name Homöopathie stammt aus dem Griechischen und bedeutet ähnliches Leiden. Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, da sie den Zustand von Körper, Geist und Seele berücksichtigt.

    Begründet wurde die homöopathische Behandlungsmethode vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755 - 1843) und sie hat sich nun seit über zweihundert Jahren bewährt.

    Man muss weder an Homöopathie glauben noch sich besonders ernähren, um erfolgreich behandelt zu werden. Eine homöopathische Behandlung hat auch nichts mit Suggestion oder Manipulation zu tun. Homöopathie ist eine Therapie mit naturwissenschaftlichem Ansatz und Grundprinzipien, die in vielen Ländern weltweit mit Erfolg angewendet und sehr geschätzt ...

    Die Ausgangssubstanzen homöopathischer Arzneien kommen vor allem aus dem Pflanzen- und Tierreich oder bestehen aus Mineralien. Die Erforschung der Wirksamkeit homöopathischer Mittel erfolgt am gesunden Menschen durch eine Arzneimittelprüfung. Sie werden in einer speziellen Vorgehensweise verdünnt, verrieben und/oder verschüttelt. Durch diesen Vorga...

    Deshalb ist Homöopathie insbesondere auch für die Behandlung von Schwangeren und Säuglingen geeignet. Allerdings können falsch verordnete homöopathische Medikamente den Organismus irritieren, vor allem, wenn sie über längere Zeit eingenommen werden.

    Homöopathische Arzneimittel sollten (wie andere Arzneimittel auch) vor Nässe, großen Temperaturschwankungen, direkter Sonnenbestrahlung geschützt aufbewahrt werden.

  4. Die SHZ hat sich dieser Aufgabe gestellt, indem sie Qualität in der homöopathischen Aus- und Weiterbildung sichert und fördert. Mit der Festlegung von Kriterien für homöopathische Therapiestandards setzen wir Maßstäbe.

  5. Wissenschaft fördern, Forschung aktivieren, Praxis stärken – das sind die Ziele der 2001 gegründeten Homöopathie-Stiftung des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ). Die Stiftung hat ihren Sitz in Köthen (Anhalt) im Gebäude der Europäischen Bibliothek für Homöopathie.