Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2004 · Der Jagdsitz von DDR-Ministerpräsident Willi Stoph, der hier auf angefütterte und vor die Flinte getriebene Tiere schoss, wurde abgerissen.

  2. 28. Juli 2018 · Der hatte, wie Honecker, Axen und natürlich auch Mielke, ein nur für ihn bestimmtes Jagdgebiet. Das lag erst in der Schorfheide, später an der Müritz. Dort ließ sich Stoph das Jagdobjekt „Birkenheide“ errichten.

  3. 5. Nov. 2009 · Das Stoph-Objekt im heutigen Nationalpark wurde völlig abgerissen. Wer heute an den Drewitzer See kommt, wie Ulrike und Armin Tuchscherer aus Zwickau, findet ein offenes Tor. Ein Bremer...

  4. Interview über Willi Stophs Anwesen Birkenheide an der Müritz. Schnittbilder. 23 Min., Farbe. Bundesrepublik Deutschland (BRD) Film-/Videoformat. Digital Betacam. Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar.

  5. Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte. Von 1952 bis 1955 war er Innen- und von 1955 bis 1960 Verteidigungsminister.

  6. ehemaliges Jagdhaus Willy Stoph ist eine Ruine in Kargow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern. ehemaliges Jagdhaus Willy Stoph ist liegt in der Nähe von Specker See und Binnenmüritz. Überblick.

  7. Politisch kaltgestellt und zunehmend amtsmüde verbrachte Stoph so viel Zeit wie möglich in seinem Freizeitobjekt Birkenheide. Mit seinen Politbürokollegen verband ihn unter anderem eine ausufernde Jagdleidenschaft.