Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Mann erhielt 1929 für Buddenbrooks den Nobelpreis für Literatur . Die Grundlage des Romans war Thomas Manns eigene Familiengeschichte, Schauplatz des Geschehens ist seine Heimatstadt Lübeck.

  2. 27. Sept. 2022 · »Buddenbrooks« (1901) ist Thomas Manns erster und vermutlich bekanntester Roman, für den er 1929 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Es folgten noch zahlreiche andere Werke.

  3. Buddenbrooks - Das Wichtigste. "Buddenbrooks" ist ein 1901 erschienener Roman des deutschen Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann. "Buddenbrooks" – Zusammenfassung kurz: In "Buddenbrooks" wird der Verfall der vier Generationen der Familie Buddenbrook über die Jahre 1835 bis 1877 thematisiert.

  4. Die "Buddenbrooks" – Dichtung und Wahrheit. Düsterer kann eine Familiengeschichte kaum ausfallen als in Thomas Manns erstem Roman: Das stolze Patriziergeschlecht der Buddenbrooks, im Getreidehandel zu Geld und Macht gelangt, wird binnen dreier Generationen fast vollständig ausgelöscht. Von Kerstin Hilt. Aus der Schmach Literatur machen.

  5. Der Roman „Buddenbrooks“ ist der erste Roman des Schriftstellers Thomas Mann. Im Jahr 1929, also 28 Jahre nach Veröffentlichung der „Buddenbrooks“ im Jahr 1901 im S. Fischer Verlag, erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis ausdrücklich für diesen Roman.

  6. 6. Juni 1875: Thomas Mann wird als Sohn des Speditionskaufmanns Thomas Johann Heinrich Mann und dessen Frau Julia (geb. da Silva-Bruhns) in Lübeck geboren. 1901: Thomas Mann veröffentlicht seinen Roman „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“. 1905: Thomas Mann heiratet Katia Pringsheim.

  7. 26. Feb. 2021 · Als Thomas Manns "Buddenbrooks" am 26. Februar 1901 erscheint, sorgt das Buch vor allem in Lübeck für heftigen Unmut. Viele sehen in Mann den "Nestbeschmutzer". Doch 1929 erhält er für...