Yahoo Suche Web Suche

  1. Hohe Qualität und Haltbarkeit symbolisieren die zahlreichen Vorteile von Steinwolle. Dämmlösungen für Dächer mit Produkten aus Steinwolle von ROCKWOOL®

    • Produktübersicht

      Mehr über ROCKWOOL-Produkte

      Hier gibt es alle Infos.

    • Kontakte

      Fragen zum Thema

      Dämmung?-Kontaktieren Sie uns!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Top-Marken zu Spitzenpreisen. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rettungsdecke in Längsrichtung möglichst dicht an den Körper des Patienten anlegen. wenn kein zweiter Helfer verfügbar, auf gegenüberliegende Seite des Patienten wechseln (nicht über Patienten steigen, sondern um Füße herum gehen) auf Beckenhöhe neben dem Patienten knien.

    • unterlegen einer decke1
    • unterlegen einer decke2
    • unterlegen einer decke3
    • unterlegen einer decke4
    • unterlegen einer decke5
  2. Zum Unterlegen und zum Zudecken können Sie folgendermaßen verfahren: Schritt 1: Die betroffene Person an Schulter und Hüfte fassen und zu sich herumdrehen. Die Decke längs an der Seite der betroffenen Person zu zwei Dritteln gefaltet oder gerollt mit dem Wulst so dicht wie möglich an den Körper legen. Schritt 2:

  3. Schon mal auf einen kalten Boden gelegt?Echt kalt!Wir zeigen dir wie du eine Wolldecke oder Rettungsdecke unterlegen kannst.Mehr Informationen:Facebook: http...

    • 2 Min.
    • 6,9K
    • DRK Holzgerlingen/Altdorf
  4. Um dies zu verhindern, ist der Wärmeerhalt durch das Unterlegen einer (Rettungs-)Decke und das Zudecken des Betroffenen eine der wohl wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Hierzu dienen auch warme Kleidungstücke wie ein Mantel, Jacke u. Ä.

    • unterlegen einer decke1
    • unterlegen einer decke2
    • unterlegen einer decke3
    • unterlegen einer decke4
  5. Die Decke muss ebenso unter den Körper – mittels einer speziellen Technik (Abb. 4 bis 7): Der Frierende wird zur Seite gedreht. Der Ersthelfer rollt eine Wolldecke/Rettungsfolie bis etwa zur Hälfte zusammen. Die eingerollte Decke wird hinter die Rückenseite des Verletzten gelegt (Abb. 4).

    • Steffen Pluntke
  6. Eine Erfrierung (Congelatio) ist ein örtlicher Gewebeschaden und oft die Folge einer Unterkühlung. Während bei einer Unterkühlung der gesamte Körper betroffen ist, sind bei einer Erfrierung immer einzelne Körperteile betroffen – meistens die Zehen, die Finger, die Ohren oder die Nase.

  7. 17. Feb. 2024 · SANIMU zeigt, wie man eine Rettungsdecke unter eine bewusstlose Person legt

    • 2 Min.
    • 140
    • JAN MUDRACK