Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, warum währe ohne h geschrieben wird und wäre der Konjunktiv II von sein ist. Lesen Sie die Erläuterung, Beispiele und die richtige Worttrennung.

  2. Bedeutung. ⓘ. über eine gewisse Zeit bestehen, andauern, dauern; anhalten. Beispiele. das Fest währte drei Tage, bis tief in die Nacht. nichts währt ewig. ein Jahrhunderte, lange währender Prozess. ⟨auch unpersönlich:⟩ es währte nicht lange, da erschien sie wieder. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  3. Wann du wäre oder währe schreibst, hängt davon ab, was du ausdrücken möchtest. Wichtig für dich ist also, dass du die unterschiedlichen Bedeutungen der Verben kennst. Tipp: In den meisten Fällen, bist du mit wäre auf der sicheren Seite.

  4. wäre oder währe. Wie schreibt man wäre / währe nun? Mit oder ohne h? Hier erfahren Sie den Unterschied zwischen beiden Formen!

  5. Bedeutung. gehoben dauern, andauern, anhalten. Beispiele: sie führten stundenlang währende Gespräche. seine nun über drei Jahrzehnte währende Tätigkeit auf diesem Gebiet. sprichwörtlichwas lange währt, wird (endlich) gut (= wird gesagt, wenn eine Arbeit, Wartezeit lange dauert) (= drückt Trost, Hoffnung aus)

  6. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig. Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.

  7. Alle Zeitformen und Modi für das Verb „währen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „währen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.