Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Nov. 2023 · Zwei Monate, bevor in Berlin die Mauer errichtet wird, dementiert der DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht diese Pläne: Niemand habe die Absicht, eine Mauer zu errichten.

  2. Von 1950 bis 1971 stand er an der Spitze des Zentralkomitees der SED und besaß die höchste politische Entscheidungsgewalt. In dieser Eigenschaft und mit sowjetischem Einverständnis veranlasste Ulbricht 1952 den Aufbau des Sozialismus in der DDR und 1961 den Bau der Berliner Mauer.

  3. 29. Okt. 2014 · „Die Mauer war ein Bauwerk der Furcht. Am 9. November vor 20 Jahren wurde sie zu einem Ort der Freude.” (Bundespräsident Horst Köhler zum Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2009) Ob „Niemand...

  4. 12. Aug. 2021 · Was den Staats- und Parteichef der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Walter Ulbricht zu dieser unwahren Aussage im damaligen Großen Festsaal verleitet hat, ist bis heute unklar. Fakt ist: Am 13. August 1961 – rund zwei Monate später - beginnt die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer.

  5. 15. Juni 2017 · Heute vor 56 Jahren hat der damalige DDR-Staatsratsvorsitzende Ulbricht einen Satz gesprochen, der längst historisch ist: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." Doch am 15. Juni...

    • 2 Min.
    • 557,6K
    • tagesschau
  6. Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen. Walter Ulbricht sagte auf einer Pressekonferenz am 15. Juni 1961: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." Es wurde wohl sein berühmtester Satz. [ © Bundesarchiv, Bild 183-83911-0002 / CC BY-SA 3.0 ]

  7. 50 Jahre nach dem Mauerbau ist in Deutschland eine recht eng gefasste Debatte darüber entbrannt, wer die Verantwortung für die Entscheidung zur Grenzabriegelung in Berlin trug und ob die Schlüsselfigur dabei der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow oder das DDR-Staatsoberhaupt Walter Ulbricht war.