Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was passierte 1970. Die Ereignisse und Chronik von 1970. Aus Musik, Sport, Film, Politik und mehr. Mit Geburtstage und Musikcharts.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 1970er1970er – Wikipedia

    • Technik
    • Literatur
    • Film
    • Mode und Design
    • Sonstiges
    • Bildbeschreibung
    Beginn der Personal-Computer-Ära mit der Gründung von Firmen wie Apple, Microsoftu. a.
    Die erste Generation der Videospiele beginnt mit Konsolen wie z. B. Fairchild Channel F oder Atari 2600.
    Pong (Videospiel), Etch A Sketch
    Werner Stengel entwickelt zusammen mit Anton Schwarzkopf den ersten risikofrei fahrbaren Looping.

    Deutschsprachige Beiträge

    1. Heinz G. Konsalik: Wer stirbt schon gerne unter Palmen 1. Johannes Mario Simmel: Und Jimmy ging zum Regenbogen 2. Max Frisch: Wilhelm Tell für die Schule 3. Lothar-Günther Buchheim: Das Boot

    Internationale Beiträge

    1. David Gerrold: Zeitmaschinen gehen anders 2. Dee Brown: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses 3. Iris Murdoch: Das Meer, das Meer 4. James Clavell: Shogun 5. John Berger: G. 6. J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe(Band 2 + 3) 7. Nadine Gordimer: Der Besitzer 8. Paul Scott: Nachspiel 9. Stephen King: Carrie

    Kinder- und Jugendliteratur

    1. Christine Nöstlinger: Maikäfer flieg! 2. Elfie Donnelly: Servus Opa, sagte ich leise 3. Janosch: Oh, wie schön ist Panama 4. Katherine Paterson: Puppenspieler und Banditen 5. Michael Ende: Die unendliche Geschichte 6. Michael Ende: Momo 7. Otfried Preußler: Krabat 8. Paul Maar: Eine Woche voller Samstage

    Oscar-Gewinner

    1. 1970: Asphalt-Cowboy 2. 1971: Patton – Rebell in Uniform 3. 1972: Brennpunkt Brooklyn 4. 1973: Der Pate 5. 1974: Der Clou 6. 1975: Der Pate II 7. 1976: Einer flog über das Kuckucksnest 8. 1977: Rocky 9. 1978: Der Stadtneurotiker 10. 1979: Die durch die Hölle gehen

    Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes

    1. 1970: MASH 2. 1971: Der Mittler 3. 1972: Der Fall Mattei und Der Weg der Arbeiterklasse ins Paradies 4. 1973: Botschaft für Lady Franklin und Asphalt-Blüten 5. 1974: Der Dialog 6. 1975: Chronik der Jahre der Glut 7. 1976: Taxi Driver 8. 1977: Padre Padrone – Mein Vater, mein Herr 9. 1978: Der Holzschuhbaum 10. 1979: Apocalypse Now und Die Blechtrommel

    Filmgenre

    1. Aufklärungsfilm 2. Report-Film 3. Kung-Fu-Film

    Auf diesem Bild ist folgendes zu sehen (zeilenweise von links nach rechts): 1. Richard Nixon verlässt am 9. August 1974 Washington, D.C. nach seinem Rücktritt im Zuge der Watergate-Affäre 2. Der Fall von Saigon am Ende des Vietnamkrieges 3. Die Iranische Revolution von 1979 (die Islamische Revolution) führt zum Sturz von Mohammad Reza Pahlavi 4. Di...

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19701970 – Wikipedia

    1. März: Bei den Nationalratswahlen in Österreich erreicht die SPÖ unter Bruno Kreisky ihr bis dahin bestes Nachkriegsergebnis und wird stärkste Partei. 2. März: Die ehemalige britische Kolonie Rhodesien, das spätere Simbabwe, erklärt sich fünf Jahre nach der einseitigen Unabhängigkeitserklärung zur Republik.

  4. Was passierte 1970 in Deutschland? In der Bundesrepublik war dieses Jahr zum einen der Beginn einer neuen Ostpolitik, zum anderen des Beginns des Terrors durch die Rote Armee Fraktion. Seit Oktober 1969 war Willy Brandt Bundeskanzler.

  5. Ereignisse in 1970. Was ist alles in 1970 passiert. Die folgende Aufstellung gibt einen monatsweisen Überblick über besondere Ereignisse im Jahr 1970 - schöne und weniger schöne Begebenheiten.

  6. Der französische Publizist Jean-Jacques Servan-Schreiber äußerte nach dem Tod von Charles de Gaulle im November 1970: »… Was war, wird nie mehr sein. Die ewige Wiederkehr gehört der Vergangenheit an. Eine andere Geschichte beginnt. Nicht mehr Eroberung, Herrschaft, Elend, Misstrauen

  7. Die wichtigsten Geschehnisse der siebziger Jahre. 1970-1979. Auch mit der Politik in der Bundesrepublik waren nicht alle einverstanden. Gleich zu Beginn der 1970er Jahre gründete sich die linksextremistische Terror-Organisation „ Rote Armee Fraktion “, die auch vor Mord nicht zurück schreckte.