Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Koninklijke Marechaussee ist eine militärische Polizei in den Niederlanden. In Italien ist der Maresciallo in verschiedenen Abstufungen ein Dienstgrad der Streitkräfte (einschließlich der mit Polizeiaufgaben betrauten Carabinieri) und der Finanzpolizei (guardia di financia).

  2. Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

  3. Der Marshall Plan war ein Hilfsprogramm der USA für die europäischen Staaten. Dabei ging es um deren Wiederaufbau nach den schweren Folgen des Zweiten Weltkrieges in der Nachkriegszeit . Von 1948 bis 1952 erhielten Deutschland und Europa im Marshall Plan Geld, Rohstoffe, Waren und Lebensmittel. Der Plan erwies sich als sehr erfolgreich für die USA:

  4. Marschall (mhd. marschalc, ahd. marahscalc; von ahd. marah = Pferd und scalc = Knecht, also eigentlich Pferdeknecht; mlat. marescallus, mariscalcus, comes stabuli). Ursprünglich Titel des Stallmeisters, vom 10. Jh. an Bezeichnung des Inhabers des zweiten der vier ®

  5. Bedeutung/Definition. 1) ein hoher Hofbeamter. 2) ein hoher militärischer Dienstgrad, hoher Militär. 3) der oberste Chef der Exekutive der Selbstverwaltung einer Woiwodschaft in Polen.

  6. Bedeutungen. 1. Militär hoher militärischer Dienstgrad in den Armeen verschiedener Länder. Beispiele: er wurde zum Marschall befördert, ernannt. ein polnischer Marschall leitete die Manöver. Marschall Blücher war der volkstümlichste Feldherr der Befreiungskriege. 2. historisch hoher Beamter am Fürstenhof, Hofmarschall.

  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Marschall' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.