Yahoo Suche Web Suche

  1. Heredis unterstützt Sie Ihre Familiengeschichte Stück für Stück weiter aufzudecken! Betrachten Sie Ihre Familie im Wandel der Zeit. Entdecken Sie jetzt Heredis 2024.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heisenberg hatte mit seiner Frau sieben Kinder, darunter den späteren Genetik-Professor und Neurobiologen Martin Heisenberg und den Physiker Jochen Heisenberg. Seine Tochter Christine Heisenberg ist seit 1966 mit dem Schriftsteller und Psychologen Frido Mann , einem Enkel Thomas Manns , verheiratet.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Physikers Werner Heisenberg, der die Heisenbergschen Unschärferelation entdeckte und den Nobelpreis für Physik erhielt. Lesen Sie auch über seine Familie, seine akademische Karriere und seine Rolle im Zweiten Weltkrieg.

  3. Werner Heisenberg zählt zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1932 erhält er den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik.

  4. Werner Heisenberg Familie: Privates hinter der Wissenschaft Abseits seiner wissenschaftlichen Errungenschaften war Heisenberg auch ein engagierter Familienmensch. Er war verheiratet und hatte sieben Kinder.

    • 5. Dezember 1901
    • 1932 in Physik
    • Würzburg, Deutschland
    • 1. Februar 1976
  5. 1. Jan. 2002 · Werner Heisenberg wird am 5. Dezember 1901 in Würzburg geboren, wo er seine Kindheit und die ersten Schuljahre verbringt. 1910 zieht die Familie nach München. Von 1911 an besucht Heisenberg das Maximilians-Gymnasium, wobei die kommenden neun Jahre durch den Ersten Weltkrieg geprägt sind.

  6. Werner Karl Heisenberg was born on 5 December 1901 in the city of Würzburg in the southern German state of Bavaria. His parents, Dr. August Heisenberg and Anna (Annie) Heisenberg, married in 1899 after Anna converted from Catholicism to August's Lutheran faith.

  7. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Erich Kästner (18991974) und Marlene Dietrich (19011992). Heisenberg wächst in den 1900er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1910ern. Während er lebt wirken u. a. auch Albert Einstein (1879–1955), Max Planck (1858–1947) und Otto Hahn (1879–1968).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am