Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juli 2022 · Sie war der Stolz der DDR und deren einziges Hochseesegelschiff: die stählerne Schonerbrigg "Wilhelm Pieck". Heute heißt das Segelschulschiff nach seinem Heimathafen in Greifswald-Wieck "Greif".

  2. In seiner über 72-jährigen Geschichte hat das Segelschulschiff GREIF (ehemals WILHELM PIECK) die Erinnerungen tausender Mitsegler nachhaltig geprägt.

  3. Die Greif ist eine von der Stadt Greifswald und dem Förderverein Rahsegler GREIF e.V. gehaltene Brigantine, die als Segelschulschiff der Jugendförderung durch maritime Ausbildung diente. Das aus Stahl gebaute Schiff war in der DDR von 1951 bis 1990 als Segelschulschiff Wilhelm Pieck in Dienst.

    • 7,40 m
    • 3,60 m
    • 41,10 m ( Lüa )
    • 280 t
  4. 19. März 2021 · Als "Wilhelm Pieck" war sie das einzige Segelschulschiff der DDR, nach der Wende wurde sie in "Greif" umbenannt. Bilder aus DDR-Zeiten und von heute.

  5. 27. Aug. 2017 · Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin am Warnemünder Alten Strom von Präsident Wilhelm Pieck der DDR-Jugend als Segelschulschiff übergeben. Den Königinnen der Weltmeere stellten die beteiligten Werften eine schmucke Ostseeprinzessin zur Seite.

  6. Auf dieser offiziellen Webseite des Segelschulschiffes GREIF und des Fördervereins Rahsegler Greif e.V. finden Sie aktuelle Informationen über das Schiff, das Leben an Bord im Allgemeinen und die Bordroutine im Seebetrieb im Besonderen.

  7. Die einzige deutsche Schonerbrigg aus Eisen wird 1951 unter dem Namen WILHELM PIECK auf der Warnemünder Warnowwerft gebaut. Konstrukteur ist Wilhelm Schröder. Das Schiff soll ein Geschenk des Landes Mecklenburg für den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, anlässlich seines 75. Geburtstages sein.