Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitate von Richard von Weizsäcker (186 zitate) „ Die Bitte an die jungen Menschen lautet: Lassen Sie sich nicht hineintreiben in Feindschaft und Haß gegen andere Menschen, gegen Russen oder Amerikaner, gegen Juden oder Türken, gegen Alternative oder Konservative, gegen Schwarz oder Weiß.

  2. Zitate mit Quellenangabe [ Bearbeiten] Bundespräsident Richard von Weizsäcker, 1984. "Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache ". - "Geschichte, Politik und Nation", Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der ...

  3. Zitat. Auch die Freiheits- und Grundrechte leben von dem, was wir aus ihnen machen. Sie verkümmern, wenn sie nur als eigene Ansprüche gegen den Staat verstanden werden. Ihre tiefere Bedeutung liegt in den Rechten, die jeder dem anderen zuge­steht.

  4. Die Technik von heute ist das Brot von morgen - die Wissenschaft von heute ist die Technik von morgen. Richard von Weizsäcker (*1920), dt. Politiker (CDU), 1984-94 Bundespräsident

  5. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU). Von 1981 bis 1984 war er Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

  6. 3. Okt. 1990 · Zitate von Richard von Weizsäcker (186 zitate) „ Am heutigen Tag (03.10.1990) findet die vereinte deutsche Nation ihren anerkannten Platz in Europa. ― Richard von Weizsäcker. Facebook. Twitter. Bild. „ Es geht nicht darum, Grenzen zu verschieben, sondern ihnen den trennenden Charakter für die Menschen zu nehmen. ― Richard von Weizsäcker. Facebook.

  7. Zitate von Richard von Weizsäcker (186 zitate) „ Politiker werden immer mehr von Jugend an zu parteiabhängigen Berufspolitikern, Selbständigkeit und Qualität nehmen ab. “ ― Richard von Weizsäcker. Facebook. Twitter. Bild. „ Ich halte die UN für vollkommen unentbehrlich, und ich bin davon überzeugt, dass es sie auch nach 100 Jahren noch gibt.