Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fait accompli ( IPA: /ˌfɛ.t‿a.kɔ̃.pli/ – deutsch: vollendete Tatsache) ist eine aus dem Französischen stammende Redewendung. Die im Deutschen verwendete Redewendung bezeichnet einen nicht mehr rückgängig zu machenden Sachverhalt, mit dem jemand vor vollendete Tatsachen gestellt wird.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Fait accompli' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. die Faits accomplis. Worttrennung: Fait ac·com·p·li, Plural: Faits ac·com·p·lis. Aussprache: IPA: [ ˌfɛːt‿akɔ̃ˈpliː] Hörbeispiele: Fait accompli ( Info) Reime: -iː. Bedeutungen: [1] unumkehrbarer Umstand, eigenmächtig geschaffener Sachverhalt.

  4. Vor 3 Tagen · Fait accompli is a French phrase meaning "an accomplished fact" or "a done deal". It is often used to describe something irreversible or performed without consultation. Learn the pronunciation, synonyms, and translations of fait accompli in English and French.

  5. Bedeutung. gehoben vollendete Tatsache. Beispiele: das ist ein Fait accompli. jmdn. vor ein Fait accompli stellen. etw. als ein Fait accompli hinnehmen. Zitationshilfe. „Fait accompli“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fait%20accompli>, abgerufen am 02.06.2024. Weitere ...

  6. Fait accompli is a French phrase meaning something that has already happened or been done and cannot be changed. Learn how to use it in different contexts with examples from the Cambridge English Corpus and other sources.

  7. Fait accompli is a French phrase meaning a thing accomplished and presumably irreversible. Learn the etymology, usage, and examples of this word from the Merriam-Webster dictionary.