Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gehirnwäsche ( englisch brainwashing, auch Mind Control, „Bewusstseinskontrolle“) ist ein Konzept zu psychologischer Manipulation. Dabei wird mit Taktiken der mentalen Umprogrammierung das Selbstvertrauen und die eigene Urteilskraft der Zielperson angegriffen, um deren Grundeinstellungen und Realitätswahrnehmungen zu destabilisieren und ...

  2. 16. Apr. 2024 · Bij BrainWash kappers ben je aan het goede adres voor: dameskappers, herenkappers en kinderkappers. Onze gekwalificeerde kappers zijn opgeleid door vakexperts. Alle kappers bij BrainWash zijn opgeleid tot specialisten op het gebied van knippen, stylen, fohnen en verven. Bekijk al onze behandelingen. Op zoek naar inspiratie van onze ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › BrainwashingBrainwashing - Wikipedia

    In casual speech, "brainwashing" and its verb form, "brainwash", are used figuratively to describe the use of propaganda to persuade or sway public opinion.

  4. Brainwashed - Sexismus im Kino. 102 Min. Verfügbar bis zum 25/07/2024. Kultur und Pop. Popkultur. Dokus und Reportagen. Mehr lesen. Die Frau im Film: stets schön und sexy - für den "männlichen Blick" geschaffen und zum sexuellen Objekt degradiert. Wie sehr war und ist die Darstellung von Frauen im Film durch den "Male Gaze" geprägt?

  5. Gehirnwäsche erkennen und vermeiden. Der Begriff “Gehirnwäsche” (engl. Brainwashing) wurde zuerst 1950 vom amerikanischen Journalisten Edward Hunter verwendet, als er von der Behandlung der amerikanischen Soldaten in chinesischen Gefangenenlagern während des Koreakrieges berichtete. [1]

  6. 24. Apr. 2024 · Vergewaltigung und Menschenhandel: Das wirft die Pariser Staatsanwaltschaft dem spirituellen Lehrer der Yogabewegung Atman vor. Nach BR-Recherchen wurden die Ermittlungen auf Deutschland ...

  7. projekt-brainwash.de › homeBrainwash

    Das Projekt Brainwash bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Erlebniswelt, die Verschwörungsmythen hautnah macht. Mit Workshops, Theater, Ausstellung und VR Experience sollen die Besucher*innen zu einem kritischen Medienumgang anregt werden.