Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Menschen mit einer generalisierten Angststörung haben nahezu ständig Angst. Das Angstgefühl lässt sich nicht kontrollieren und schränkt den Alltag ein. Beschwerden wie Herzrasen oder Magenprobleme können hinzukommen.

    • Was Angstzustände Sind – und Wie Sie Entstehen
    • Angstzustände: Das Sind Die Symptome
    • So kannst Du Angstzustände Lindern

    Angstzustände können sich langsam entwickeln oder in bestimmten Situationen besonders heftig auftreten. Oft brauchen sie lange, um erkannt zu werden. Viele Formen werden häufig erst nach Jahren erkannt. Etwa 15 Prozent der Menschen haben während ihres Lebens mit Angstzuständen zu kämpfen. Vor allem Frauen mittleren Alters sind betroffen. Im Allgeme...

    Angstzustände haben oft keinen speziellen Auslöser. Dabei können sie heftig auftreten oder sich langsam und stetig aufbauen. Es gibt verschiedene Störungen mit ganz unterschiedlichen Symptomen.

    Wer unter Angstzuständen leidet, empfindet dies oft als eine starke Einschränkung. Zu Recht, denn die Betroffenen können ihre Angst nicht kontrollieren. Dennoch bleiben Angstzustände oft für lange Zeit unentdeckt und werden nicht als eine psychische Erkrankung wahrgenommen. Erst wenn die Symptome zu einer starken Einschränkung der Lebensqualität fü...

    • (31)
  2. 24. Sept. 2021 · Angst signalisiert Gefahr; Symptome der Angst; Therapie und Medikamente; Achtsamkeit gegen die Angst; Reflexion und Entspannung gegen die Furcht; Auf was habe ich Einfluss?

  3. 6. Dez. 2017 · Sobald Ängste jedoch die Gefühlswelt dauerhafter belasten, den Alltag beherrschen und die eigene Handlungsfähigkeit einschränken, ist es Zeit, ihnen auf den Grund zu gehen. Sie können Anzeichen für eine ernsthafte Angststörung oder eine andere psychische Problematik sein.

    • Ständig in Angst1
    • Ständig in Angst2
    • Ständig in Angst3
    • Ständig in Angst4
    • Ständig in Angst5
  4. Kennzeichnend für die Generalisierte Angststörung ist, dass die Betroffenen die meiste Zeit des Tages von Sorgen verfolgt werden. Sie haben etwa Angst vor Krankheit, Unfällen, Zuspätkommen oder davor, Arbeiten nicht bewältigen zu können. Die negativen Gedanken schaukeln sich auf.

  5. Angst, dass man selbst oder Angehörige einen Unfall haben; Sorge, beruflich nicht voran zu kommen; ständige Angst vor Krieg und Terror; oder einfach die ständige Angst, dass etwas Schlimmes passiert; Die Gedanken drehen sich dabei immer und immer wieder um schlimme Ereignisse, die auftreten könnten. Oftmals löst eine Sorge die nächste ab ...