Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heller Wahn ist ein 1982 entstandener, deutsch-französischer Spielfilm von Margarethe von Trotta über eine ungewöhnliche Freundschaft zweier sehr ungleicher Frauen, mit Hanna Schygulla und Angela Winkler in den Hauptrollen.

  2. Heller Wahn ist ein Film von Margarethe von Trotta mit Hanna Schygulla, Angela Winkler. Synopsis: Eine Professorin freundet sich mit einer Malerin an, nachdem sie diese davon abgehalten hat,...

    • Margarethe von Trotta
    • 1983
    • Margarethe von Trotta
  3. Gibt es Heller Wahn auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes oder Disney+ und co legal? Jetzt online Stream finden!

  4. Heller Wahn. Einerseits: Olga. Sie ist eine sehr selbständige und souveräne Frau, umgeben von vielen Menschen und eingebettet in deren Aufmerksamkeit und Zuneigung. Andererseits: Ruth. Sie hat Angst vor Menschen und flüchtet in Museen, wo sie Bilder großer Meister kopiert – in schwarz/ weiß.

    • Margarethe Von Trotta
    • Hanna Schygulla
  5. Heller Wahn ist ein Drama aus dem Jahr 1983 von Margarethe von Trotta mit Hanna Schygulla und Angela Winkler. Komplette Handlung und Informationen zu Heller Wahn....

    • (10)
  6. Beziehungsdrama von Margarethe von Trotta („Hannah Arendt“). Im Gegensatz zu ihrem extrovertierten Mann, Friedensforscher Franz (Peter Striebeck), ist Ruth (Angela Winkler) eher scheu. Erst durch ihre Freundschaft mit der Literaturdozentin Olga (Hanna Schygulla) kann sie ihre Depressionen überwinden. Mit der „neuen“ Ruth aber kommt ...

  7. www.spiegel.de › kultur › heller-wahn-a-342abd89/0002/0001Heller Wahn - DER SPIEGEL

    2. Feb. 1986 · Heller Wahn. Die Filmgroteske »Nicht nichts ohne Dich«, vergangene Woche mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet, kommt jetzt in die Programmkinos. 02.02.1986, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 6/1986.