Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die letzten Tage der Menschheit ist eine „Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog“ von Karl Kraus. Sie entstand in den Jahren 1915 bis 1922 als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg. In 220 Szenen, die vielfach auf authentischen zeitgenössischen Quellen beruhen, wird die Unmenschlichkeit und Absurdität des Krieges dargestellt.

  2. Ein satirisches Drama über die Zeit des Ersten Weltkriegs, das die Grausamkeit, die Hypocrisie und die Vergessenheit der Menschen zeigt. Der Autor verarbeitet Zeitungsartikel, Feuilleton, Dialekte und Zitate in einem chaotischen und kritischen Gesamtkunstwerk.

  3. 25. Aug. 2021 · Ein Mann (Mathieu Amalric) reist durch Frankreich, das vor einem Virus und einem Krieg evakuiert wird. Er trifft verschiedene Menschen, die ihm helfen, seine Geschichte zu erfassen, in einem skurrilen und verwirrenden Film von Arnaud und Jean-Marie Larrieu.

    • (93)
    • Oliver Armknecht
    • Die letzten Tage der Menschheit1
    • Die letzten Tage der Menschheit2
    • Die letzten Tage der Menschheit3
    • Die letzten Tage der Menschheit4
    • Die letzten Tage der Menschheit5
  4. Das monumentale Stück zeigt in vielen grotesken Szenen die Absurdität und Unmenschlichkeit des Ersten Weltkrieges. Der Autor entlarvt mit Sprachkunst und Wortwitz die Monstrosität des Menschen im und durch den Krieg, die immer noch aktuell ist.

    • Karl Kraus
  5. Die letzten Tage der Menschheit. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Vorspiel. I. Akt. II. Akt. III. Akt. IV. Akt. V. Akt. Epilog. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  6. 19. Juni 2023 · Die letzten Tage der Menschheit. ein Hörspiel von Karl Kraus, hr 1947. 206 Min. Regie: Theodor Steiner. Bearbeitung: Stephan Hermlin. Musik: Wolfgang Rudolph. Mit: Ursula Langrock, Fränze Roloff, Kurt Buecheler, Wolfgang Büttner, u.v.a. 1922 erschien das gigantische, mehr als 700 Seiten umfassende Werk, an dem Karl Kraus mehrere Jahre arbeitete.

  7. Die letzten Tage der Menschheit, so nannte Karl Kraus den Großen Krieg. An seinem Beginn steht die Ermordung des österreichischen Thronfolgers und Österreich-Ungarns Kriegserklärung an Serbien, an seinem Ende die ...