Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr.

  2. Der Mensch und der Müll sind im wahrsten Sinne des Wortes unzertrennlich - und, wie man nicht erst seit heute weiss - wirklich kaum trennbar. Roman Köster schildert die Geschichte vom Neandertaler bis in die heutige Zeit.

  3. In „Müll: Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“ beschäftigt sich der Historiker Roman Köster mit der Menschheitsgeschichte anhand des Mülls.

  4. Schmutzige Gewerbe wie Schlachthäuser, Färbereien oder Gerbereien wurden an den Stadtrand verdrängt, obwohl in New York und London bis weit ins 19. Jahrhundert auch in der Innenstadt Schweine...

  5. Abfall gehört zum menschlichen Leben, nicht erst seit Beginn des Massenkonsums, sondern seit je. Davon handelt Roman Kösters Monografie „Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“.

  6. www.chbeck.de › koester-muell › productMüll | Köster | e-Book

    Eine schmutzige Geschichte der Menschheit. Mensch und Müll – das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen.

  7. Der Historiker Roman Köster beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Müll und widmet ihm nun in Form eines Buches "Eine schmutzige Geschichte der Menschheit". Ein Gespräch / "Lichtspiel" - Daniel Kehlmanns Roman über das Leben des Film-Regisseurs G.W. Pabst.