Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Züchte Raben… ist ein 1975 entstandener Spielfilm von Carlos Saura. Er handelt von einem kleinen Mädchen, das glaubt, mit einem harmlosen Pulver Macht über Leben und Tod zu erlangen. Das Abbild der zerfallenden Bürgersfamilie wurde vielfach als Spiegel der spanischen Gesellschaft zum Ende der autoritären Herrschaft Francos ...

  2. Züchte Raben... ist ein Film von Carlos Saura mit Geraldine Chaplin, Ana Torrent. Synopsis: Die kleine Ana (Ana Torrent) wächst in den 1970er Jahren in Spanien in schwierigen Verhältnissen auf...

    • Carlos Saura
    • 1976
    • Carlos Saura
    • 3 Min.
  3. Züchte Raben... Spanien (1976) | Drama | 110 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Cría cuervos. Züchte Raben... ist...

    • (132)
  4. Spannung. Erotik. Spanien um 1975, die letzten Tage der Franco-Diktatur. Als die Mutter (Geraldine Chaplin) der achtjährigen Ana (Ana Torrent) stirbt, gibt das Kind dem untreuen Vater die Schuld ...

  5. Züchte Raben… online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Züchte Raben…" bei Amazon Prime Video, Canal+ legal im Stream anschauen. Welchen Platz belegt Züchte Rabenheute? Letztes Update der Streaming Charts: 05:19:43, 30.05.2024. Züchte Raben… ist heute auf Platz 4711 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts.

    • (125)
    • 4
    • Carlos Saura
  6. Familiendrama, der erste große Erfolg von Carlos Saura („Carmen“). Spanien um 1975, die letzten Tage der Franco-Diktatur. Als die Mutter (Geraldine Chaplin) der achtjährigen Ana (Ana Torrent) stirbt, gibt das Kind dem untreuen Vater die Schuld, einem Offizier. Ana flüchtet sich in Tagträume, in denen sie Macht über Leben und Tod ...

  7. Züchte Raben... Drama | Spanien 1975 | 112 Minuten. Regie: Carlos Saura. Kommentieren. Teilen. Das Bild einer faulen, bis ins Mark erstarrten Madrider Patrizierfamilie als Metapher für die in Zwängen erstickende, innerlich zerfallende spanische Gesellschaft.