Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sonstige: Leopold von Österreich (Astrologe) (auch Leupold de Austria; † nach 1271), Astrologe. Siehe auch: Leopold I. (Steiermark) ( der Tapfere, der Starke; † 1129), Markgraf der Steiermark. Kategorie: Begriffsklärung.

  2. Leopold V., der Tugendhafte/Tugendreiche (* 1157; † 31. Dezember 1194 in Graz ), war Herzog von Österreich (11771194) und der Steiermark (1192–1194) aus einer Familie, die heute als die Babenberger bekannt ist. Leopold war der Sohn von Heinrich II.

  3. Leopold I., der Erlauchte/Durchlauchtigte (* um 940; † 10. Juli 994 in Würzburg) auch Luitpold genannt, aus dem Geschlecht der Babenberger, war Markgraf von Österreich von 976 bis 994.

  4. Gest. am 5. Mai 1705 in Wien. Wahlspruch: "Consilio et Industria - durch Klugheit und Beharrlichkeit" Leopold I. wurde bereits sehr jung König von Böhmen und Ungarn, da sein Bruder Ferdinand IV. überraschend starb.

  5. Seine erste Ehe schloss er mit Infantin Margarita Teresa (1651–1673) aus der spanischen Linie der Habsburger. Die Hochzeit im Jahre 1666, durch die die Ansprüche der österreichischen Habsburger auf den spanischen Thron gefestigt werden sollten, hatte ein langes diplomatisches Vorspiel.

  6. Lebensdaten 1716 – 1716 Beruf/Funktion Erzherzog von Österreich Konfession-Normdaten GND: 12065685X | OGND | VIAF: 69765221 Namensvarianten. Leopold von Österreich; Leopold 1716, Österreich, Erzherzog

  7. Markgraf Leopold (I.) "der Erlauchte" (* im 10. Jahrhundert; † 10. Juli 994, in Würzburg), auch Markgraf Leopold (I.) von Österreich oder Markgraf Luitpold von Österreich, herrschte über Gebiete in der heutigen Republik Österreich.