Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Überflussgesellschaft (englisch affluent society) bezeichnet – umgangssprachlich oft abwertend – eine von materiellem Überfluss (Überkonsum, Überversorgung) für breite Bevölkerungsschichten geprägte Gesellschaft.

  2. In seinem bekanntesten Werk Gesellschaft im Überfluss (The Affluent Society) kritisierte er das Überflussangebot an privaten Gütern bei einem gleichzeitigen Mangel in der Versorgung mit öffentlich angebotenen Infrastrukturen und Dienstleistungen.

  3. 13. Juli 2018 · Eine Analyse der amerikanischen Gesellschaft im Überfluss nach John Kenneth Galbraith, der die Rolle der Produktion, der Werbung und des Konsums kritisiert. Erfahren Sie mehr über seine Konzepte des Abhängigkeitseffekts, des revidierten Ablaufs und der modernen Industriegesellschaft.

  4. Überflussgesellschaft. auf den amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler John Kenneth Galbraith (* 1908, † 2006) zurückgehende Beschreibung einer modernen Industriegesellschaft, die durch ein Überangebot von Gütern für den privaten Verbrauch gekennzeichnet ist (z. B. Automobile), während der staatliche Sektor (z. B. Straßen) eher ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 8. Juli 2005 · Seine kapitalismuskritischen Bücher wie „Die Gesellschaft im Überfluss“ waren Bestseller, seine Auftritte gefeiert. Aus dem Podcast Das politische Buch. Dann wurde der geborene Kanadier verdrängt...

  6. Gesellschaft im Überfluß von Jochen Schumann Über Jahrtausende hinweg war Armut der entscheidende Faktor, der jedes wirtschaftliche Geschehen bestimmte. Dieser Tatbestand trifft für die Vereinigten Staaten und andere hochentwickelte Länder heute nicht mehr zu. Unser Denken und unsere ökonomischen Theorien wurzeln jedoch in der Zeit

  7. 17. Sept. 2006 · Das berühmteste Werk Galbraiths wurde "The Affluent Society" (1958), zu deutsch "Gesellschaft im Überfluß". Dort konstatierte Galbraith ein eklatantes Mißverhältnis von privatem Reichtum...