Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Vom 6. bis 9. Juni 2024 (in Deutschland am 9. Juni) wird das Europäische Parlament neu gewählt. Papst Paul VI. und Papst Johannes Paul II. haben in den Jahren 1964 bis 1999 insgesamt sechs Heilige zu Schutzpatronen Europas erklärt. Das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche Renovabis hat im Jahr 2013 eine Ikone in Auftrag ...

  2. Die Abituria ist eine Schülerverbindung, die sich zusammensetzt aus Schülern der Oberstufe des humanistisch-neusprachlichen Heinrich-Schliemann-Gymnasiums Fürth in Bayern (HSG), sowie aus ehemaligen Abiturienten der Schule. Aufgenommen werden können nur männliche Schüler des HSG, die das 16. Lebensjahr bereits vollendet haben. Die ...

  3. www.schliemann-gym.de › das-schliemann › schulprofilSchulprofil - Schliemann Gym

    Vor 3 Tagen · Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium wurde 1896 als humanistisches Gymnasium eingerichtet. Wir sind damit das älteste Fürther Gymnasium, das eine Tradition pflegt, die heute einen humanistischen, sprachlichen, musischen und ab dem Schuljahr 2024/2025 auch einen naturwissenschaftlich-technologischen zweig einschließtZweig einschließt.

  4. Vor 5 Tagen · Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium versteht sich als Institution, die Brücken bauen möchte. Mit seinem altsprachlichen Profil , und damit in der Tradition des humanistischen Gymnasiums stehend , schafft es eine Verbindung zu Werten, die in der Vergangenheit Ausdruck höherer Bildung gewesen sind, die aber auch heute noch laut ...

  5. Vor 5 Tagen · Sprachliches und humanistisches Gymnasium - Weddigenstr. 21 - 90478 Nürnberg - Tel. (0911) 231 - 14 230.

  6. Vor 5 Tagen · Sprachliches und humanistisches Gymnasium - Weddigenstr. 21 - 90478 Nürnberg - Tel. (0911) 231 - 14 230.

  7. www.bgrein.at › schule › 108-profilGeschichte des BG-Rein

    Vor 5 Tagen · 1947 eröffnete das Stift Rein ein Sängerknabenkonvikt * (1951 in eine Oblatenschule ** umgewandelt) als Humanistisches Gymnasium, dessen Zöglinge als Privatisten im Fürstbischöflichen Gymnasium in Graz ihre Prüfungen ablegen mussten.