Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das seit 1532 reichsgräfliche Geschlecht regierte bis zur Mediatisierung 1806 die in mehrere Teilgrafschaften aufgeteilte, zum fränkischen Reichskreis gehörende Grafschaft Erbach und zählte daher zum Hohen Adel. Zwei Linien der Familie sind bis heute auf Schloss Erbach und Schloss Fürstenau im Odenwald ansässig.

  2. Bild/Foto. Erbach-Schönberg, Familie zu / Gruppenaufnahme auf der Treppe vor Schloss Schönberg / v. l. n. r. (nur Erwachsene): Prinzessin Elisabeth zu Erbach-Schönberg geb. Széchenyi de Sávár (1888-1977); Prinz Wilhelm v. Stolberg-Wernigerode (1870-1931); Fürst Alexander zu Erbach-Schönberg (1872-1944); Fürstin Marie zu Erbach ...

  3. Prinzessin Elisabeth zu Waldeck und Pyrmont. Erbgraf Alexander zu Erbach-Schönberg. Mit der zweiten Gemahlin ihres verstorbenen Vaters, der verwitweten Fürstin Luise zu Waldeck und Pyrmont, verbindet die junge Prinzessin ein inniges Freundschaftsverhältnis.

  4. Die Feierlichkeiten anlässlich der Vermählung der Prinzessin Marie Elisabeth 'Edda' Donata zu Erbach-Schönberg 1883-1966 mit dem Prinzen Wilhelm zu Stolberg-Wernigerode 1870-1931 wurde bereits am Montag Abend durch ein Souper der hohen Herrschaften auf dem Schloss eingeleitet. Am Mittwoch den 17.

  5. Elisabeth zu Erbach-Schönberg b. 7 Juli 1883 d. 12 März 1966 − Rodovid DE. Person:908127. Gesamter Stammbaum. Verzeichnis der Nachkommen. Ereignisse. 7 Juli 1883 Geburt: Schloss Schönberg. Hochzeit: ♂ w Friedrich Wilhelm zu Stolberg-Wernigerode [ Stolberg] b. 23 Juli 1870 d. 23 Januar 1931.

  6. Alexander Ludwig Fürst und Graf zu Erbach-Schönberg (* 12. September 1872 in Schönberg bei Bensheim; † 18. Oktober 1944 in Bensheim) war der zweite und letzte Fürst zu Erbach-Schönberg und Standesherr aus dem Hause Erbach .

  7. Erbach-Schönberg, Familie zu / Gruppenaufnahme auf der Treppe vor Schloss Schönberg / v. l. n. r. (nur Erwachsene): Prinzessin Elisabeth zu Erbach-Schönberg geb. Széchenyi de Sávár (1888-1977); Prinz Wilhelm v. Stolberg-Wernigerode (1870-1931); Fürst Alexander zu Erbach-Schönberg (1872-1944); Fürstin Marie zu Erbach-Schönberg geb ...