Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. (D 2006). Eine Zeitreise ins Wien der Jahrhundertwende und des Jugendstilmalers Gustav Klimt (18621918). Regisseurin Jane Chablani schildert zudem, wie später die Nazis den jüdischen Besitzer einiger Klimt-Gemälde enteigneten und die Erben mehr als 50 Jahre um Rückgabe kämpften.

  2. Die Arte-Dokumentation „Gustav Klimt - Die Affäre Klimt“ erzählt die Hintergrundgeschichte zur Entstehung Klimts berühmter Porträts. Sie konzentriert sich mehr auf die bewegte Geschichte dieser Bilder (und dem Schicksal, der mit ihnen verbundenen Personen) und die Aura, die diese heute noch umgibt.

  3. Klimt-Affäre um die Fa­kul­täts­bil­der. Der Kunstskandal rund um die Fakultätsbilder steigerte Klimts Bekanntheitsgrad, ließ ihn aber auch vom renommierten öffentlichen Auftrag zurücktreten. Stattdessen wandte er sich in seinen Gemälden der weiblichen Welt zu und veröffentlichte erotische Zeichnungen.

  4. Rundfunkanstalten. An den Kampf David gegen Goliath erinnert der juristisch und emotional ausgefochtene Streit der 1916 in Wien geborenen Maria Altmann gegen die Republik Österreich um fünf Bilder des Jugendstil-Malers Gustav Klimt.

  5. 1901 – 1903. Goldener Ritter und Femmes fatales. Zwischen 1901 und 1903 schuf Gustav Klimt einige der bedeutendsten Werke seines Œuvres: die Fakultätsbilder, den Beethovenfries und Hoffnung I.

  6. 17. Jan. 2008 · Die Affäre Klimt. An den Kampf David gegen Goliath erinnert der juristisch und emotional ausgefochtene Streit der 1916 in Wien geborenen Maria Altmann gegen die Republik Österreich um fünf Bilder des Jugendstil-Malers Gustav Klimt.

  7. Die Affäre Klimt. Dokumentarfilm. DE 2006. Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. (D 2006). Eine Zeitreise ins Wien der Jahrhundertwende und des Jugendstilmalers Gustav Klimt (1862–1918).