Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeitgeist ist die Denk- und Fühlweise (Mentalität) eines Zeitalters. Er bezeichnet die Eigenart einer bestimmten Epoche beziehungsweise den Versuch, diese zu vergegenwärtigen. Das deutsche Wort Zeitgeist ist über das Englische als Lehnwort in zahlreiche andere Sprachen übernommen worden.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Zeitgeist' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. mit Adjektivattribut: der damalige, aktuelle, neue, heutige, moderne, allgemeine, herrschende Zeitgeist; der musikalische, modische, politische Zeitgeist

  4. 25. Feb. 2023 · Zeitgeist ist eine geistige Haltung einer kulturellen oder interkulturellen Gemeinschaft, die sich an aktuelle Bedürfnisse und Wertesysteme orientiert. Erfahre mehr über die Wortherkunft, die Epochen und die Weltanschauungen des Zeitgeists auf Values-Academy.

  5. Zeitgeist ist die vorherrschende geistige Ausprägung einer bestimmten Zeit in Bezug auf Lebensstile, Ideen und Werte. Das Lexikon der Psychologie erklärt den Begriff und gibt Beispiele und Literaturhinweise.

  6. 1. Sept. 2023 · Was ist der Zeitgeist? Zeitgeist heute. Der Begriff Zeitgeist stammt ursprünglich von G. W. F. Hegel (1770–1831), der in seiner idealistischen Philosophie von einem in der Geschichte über...

  7. en.wikipedia.org › wiki › ZeitgeistZeitgeist - Wikipedia

    In 18th- and 19th-century German philosophy, a zeitgeist (capitalized in German; German pronunciation: [ˈtsaɪtɡaɪst] ⓘ) ("spirit of the age") is an invisible agent, force, or daemon dominating the characteristics of a given epoch in world history.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach