Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Proofs and Refutations (Deutscher Titel: Beweise und Widerlegungen) ist ein Werk von Imre Lakatos (1922–1974) in der Philosophie der Mathematik. Es erschien 1963–64 in vier Teilen, und kam 1976 als Buch heraus. Inhaltsverzeichnis. 1 Zum Inhalt. 2 Rezeption. 3 Ausgaben. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Zum Inhalt.

  2. Beweise und Widerlegungen in der formalen Logik. Beweise und Widerlegungen in der formalen Logik. Vorlesung fur Studierende der Philosophie‹ von Thomas Piecha. Unter Verwendung von Vorlesungen von P. Schroeder-Heister Sommersemester 2010 Universitat T‹ ubingen‹ Philosophisches Seminar und Wilhelm-Schickard-Institut fur Informatik‹.

  3. Definition 1: Ein Beweis ist die fehlerfreie Herleitung einer Aussage aus feststehenden Tatsachen. Definition 2: Eine Widerlegung ist der fehlerfreie Nachweis, dass eine behauptete Aussage aufgrund feststehender Tatsachen auf einen Widerspruch geführt werden kann.

  4. Book Title: Beweise und Widerlegungen. Book Subtitle: Die Logik mathematischer Entdeckungen. Authors: Imre Lakatos. Editors: John Worrall, Elie Zahar. Series Title: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-00196-6. Publisher: Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden. eBook Packages: Springer Book Archive

    • Imre Lakatos
  5. Definition 6. Ein Vieleck heißt einfach, falls jede Diagonale es in zwei Teile unterteilt. Theorem. Besteht ein schönes Polyeder aus einfachen Vielecken, so gilt: E K + F = 2: I. Lakatosh, Beweise und Widerlegungen - Die Logik mathematischer Entdeckungen, 1976 (letzte Aulage: Friedr.

  6. Beweise und Widerlegungen : die Logik mathematischer Entdeckungen by Lakatos, Imre. Publication date 1979 Topics Mathematics, Logic, Symbolic and mathematical , Beweistheorie, Formalismus (Mathematik), Kritik, Mathematik, Mathematische Logik, Philosophie ...

  7. Widerlegung durch Gegenbeispiel Direkter Beweis Indirekter Beweis Vollständige Fallunterscheidung Vollständige Induktion In der Mathematik gibt es vier grundlegende Beweisverfahren: Beweisverfahren Direkter Beweis : Aus einer bekannten Aussage wird eine andere Aussage durch logische Schlüsse hergeleitet.