Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann I Bernoulli (* 27. Juli jul. / 6. August 1667 greg. in Basel; † 1. Januar 1748 ebenda) war Schweizer Mathematiker und Arzt, der jüngere Bruder von Jakob I Bernoulli und der Vater von Nikolaus II Bernoulli, Daniel Bernoulli und Johann II Bernoulli .

  2. Jakob I war der Sohn des Kaufmanns Niklaus Bernoulli und dessen Ehefrau Margaretha Schönauer sowie der älteste Bruder des Mathematikers Johann I Bernoulli. Nach dem Schulbesuch und erstem Unterricht durch den Vater studierte Jakob auf dessen Wunsch Philosophie und Theologie an der Universität Basel.

  3. Während sein Bruder JAKOB im Jahre 1690 erstmals den Begriff Integral verwendet hatte, schuf JOHANN BERNOULLI den der Integralrechnung („Calculus integralis“). Seine in den Jahren 1691/92 erschienenen „Lectiones mathematicae de methodo integralium“ („Mathematische Lektionen über die Integralmethode“) gelten als erstes Werk zur ...

  4. Johann Bernoulli (also known as Jean in French or John in English; 6 August [O.S. 27 July] 1667 – 1 January 1748) was a Swiss mathematician and was one of the many prominent mathematicians in the Bernoulli family. He is known for his contributions to infinitesimal calculus and educating Leonhard Euler in the pupil's youth.

  5. Johann I Bernoulli war Schweizer Mathematiker und Arzt, der jüngere Bruder von Jakob I Bernoulli und der Vater von Nikolaus II Bernoulli, Daniel Bernoulli und Johann II Bernoulli.

  6. 1. Jan. 2014 · Johann Bernoulli was a Swiss mathematician who studied reflection and refraction of light, orthogonal trajectories of families of curves, quadrature of areas by series and the brachistochrone. View eight larger pictures. Biography. Johann Bernoulli was the tenth child of Nicolaus and Margaretha Bernoulli.

  7. Bernoulli: Johann B. I., Mathematiker und Mediciner, geb. 27. Juli 1667 zu Basel, † 1. Jan. 1748 ebendaselbst.