Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dokumentarfilm über die Dichterin Ilse Aichinger und ihre persönliche Leidenschaft: das Kino. Seit 65 Jahren Kinogängerin, hat sie ein enormes Wissen über Filme erworben. Der Regisseur begleitet sie in mehrere Vorstellungen, spricht mit ihr über die Filme und ihre eng mit dem Kino verwobene Lebensgeschichte.

  2. www.db.dokumentarfilmgeschichte.de › detailDie Kinogängerin (2001)

    "Dokumentarfilm über die Dichterin Ilse Aichinger und ihre persönliche Leidenschaft: das Kino. Seit 65 Jahren Kinogängerin, hat sie ein enormes Wissen über Filme erworben. Der Regisseur begleitet sie in mehrere Vorstellungen, spricht mit ihr über die Filme und ihre eng mit dem Kino verwobene Lebensgeschichte."

  3. Die Kinogängerin ist ein Film von Norbert Beilharz mit Ilse Aichinger. Synopsis: Dokumentation zum 80. Geburtstag der österreichischen Dichterin und leidenschaftlichen Kinogängerin Ilse...

    • Norbert Beilharz
    • Ilse Aichinger
  4. Ein außergewöhnliches Portrait der Schriftstellerin ILSE AICHINGER mit ganz viel Wien und dem lebenslangen Briefwechsel mit ihrer Schwester Helga Michie die 1939 mit einem Kindertransport von Wien nach London gelangt war.

  5. Die Kinogängerin : ein Film über Ilse Aichinger. Beilharz, Norbert; Aichinger, Ilse [Interviewte*r]; 3sat [Sender] Diese Audio- bzw. Video-Datei ist urheberrechtlich geschützt. Der Zugriff ist nur in den Räumen der KIT-Bibliothek erlaubt. Export; Exp ...

    • Norbert Beilharz, Ilse Aichinger
    • 2007
  6. Geburtstag von Ilse Aichinger: Seit 65 Jahren geht sie ins Kino, nicht selten dreimal in der Nacht und hat sich dabei ein ungeheures Wissen über Filme erworben. Der Autor Norbert Beilharz...

  7. 22. Feb. 2017 · Der Stuttgarter Filmemacher begleitet Ilse Aichinger durch Wien, durch das internationale Kino und trifft sie einsam auf einem Provinzbahnhof. Norbert Beilharz interpretiert dabei nicht ihre Dichtung, er zeigt Aichinger vielmehr zwischen Kino und spätem Leben. Ilse Aichinger ist dabei in der Artikulation menschlicher Katastrophen ...