Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Menger (geboren 13. Jänner 1902 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Oktober 1985 in Chicago) war ein österreichischer Mathematiker. Er war der Sohn des Ökonomen Carl Menger .

  2. Carl Menger von Wolfensgrün (* 23. Februar 1840 in Neu-Sandez, Galizien; † 26. Februar 1921 in Wien) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Schulhaupt der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und Begründer der österreichischen Grenznutzenschule und revolutionierte die Wert- und Preistheorie.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Karl_MengerKarl Menger - Wikipedia

    Karl Menger (January 13, 1902 – October 5, 1985) was an Austrian–American mathematician, the son of the economist Carl Menger. In mathematics, Menger studied the theory of algebras and the dimension theory of low-regularity ("rough") curves and regions; in graph theory, he is credited with Menger's theorem.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Carl_MengerCarl Menger - Wikipedia

    Carl Menger von Wolfensgrün (/ ˈ m ɛ ŋ ɡ ər /; German:; 28 February 1840 – 26 February 1921) was an Austrian economist and the founder of the Austrian School of economics. Menger contributed to the development of the theories of marginalism and marginal utility , [4] which rejected cost-of-production theory of value , such as developed ...

  5. Carl Menger: Grundsätze der Volkswirtschaftslehre. Mengers erstes Werk erschien im Frühjahr 1871 und legte den Grundstein für die Entstehung der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Die Probleme, mit denen sich Menger darin befasst, sind: die Bedingungen wirtschaftlichen Handelns, Tauschwert, Preis und Geld.

  6. 1. Jan. 2015 · Policies and ethics. Von Karl Menger (1902–1985) ging ein entscheidender Beitrag zur Mathematik und Logik im Wiener Kreis aus. Der Begründer des „Mathematischen Kolloquiums“ stieß im Jahre 1927 zum Schlick-Zirkel und bot selbst wiederum seinem Schüler und...

  7. Biography. Karl Menger's father, Carl Menger (1840-1921) was a famous economist, a professor at the University of Vienna, and founder the Austrian School of Economics. Karl's mother was Hermine Andermann (1869-1924), a journalist, author and musician. Carl was Roman Catholic and Hermine was Jewish so, although they lived together, the two could ...