Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thutmosis II. war ein altägyptischer König ( Pharao) der 18. Dynastie ( Neues Reich) und regierte von etwa 1492 bis 1479 v. Chr. (nach Wolfgang Helck: 1470–1467, nach Rolf Krauss: 1482–1479 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Herrschaft. 2.1 Feldzüge. 2.2 Innenpolitik. 2.3 Bautätigkeit und Denkmäler. 3 Tod und Nachfolge. 4 Literatur.

  2. Thutmosis I. und Thutmosis II.: wer folgt ihnen nach? Thutmosis III. - einer der größten Pharaonen Königin Hatschepsut - eine berühmte Frau auf dem Pharaonenthron

  3. Der 4. Pharao aus der 18. Dynastie im Neuen Reich. Thutmosis II. war mit der berühmten Pharaonin Hatschepsut verheiratet. Bild 1: Thutmosis II. erhält von Osiris (rechts im Bild) und Isis (links) die “Rote Krone”. Zu sehen auf einem großen Steinblock im Open Air Museum auf dem Gelände der Tempelanlage in Karnak.

    • Thutmosis II.1
    • Thutmosis II.2
    • Thutmosis II.3
    • Thutmosis II.4
    • Thutmosis II.5
  4. en.wikipedia.org › wiki › Thutmose_IIThutmose II - Wikipedia

    Thutmose II was the fourth Pharaoh of the Eighteenth Dynasty of Egypt, and his reign is generally dated from 1493 to 1479 BC (Low Chronology). Little is known about him and he is overshadowed by his father Thutmose I, half-sister and wife Hatshepsut, and son Thutmose III.

  5. Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König der 18. Dynastie (Neues Reich). Er bestieg am 4. Schemu I 1479 v. Chr. den Thron und regierte bis zum 30. Peret III 1425 v. Chr. Thutmosis III. stammte aus der Ehe des Königs Thutmosis II. mit einer Nebenfrau namens Isis.

  6. Thutmosis I. (etwa um 1493–1482), der 3. Herrscher der 18. Dynastie, ist der Nachfolger Amenophis' I. Unter seiner Herrschaft wurde die innen- und außenpolitische Stabilität Ägyptens endgültig wieder hergestellt. Seine Mutter ist die Dame Seni-seneb, sein Vater unbekannt (wissenschaftlich umstritten*).

  7. 28. März 2016 · Der französische Ägyptologe Gaston Maspero soll die Mumie Thutmosis‘ II. im Jahr 1886 ausgewickelt haben. Er stellte dabei fest, dass die Mumie durch antike Grabräuber schwer beschädigt worden war: Beide Arme umd das rechte Bein waren ganz oder teilweise vom Körper abgetrennt.